piwik no script img

Hin & weg

Wattwandern: Winterliche Wattwanderungen zu den Halligen Oland und Langeneß bietet der Husumer Nordseetourismus. Nächster Termin ist Sa./So, 4./5. Februar ab Dagebüll mit Übernachtung und Grünkohl satt auf Langeneß. Details erfragen unter: bernd.wattenloeper@web.de, ☎0461 992-7861.

Kunstreise: Eine Tour zur Ausstellung des Worpsweder Malerpaars Fritz und Hermine Overbeck ins Museum der Westküste auf der Nordsee-Insel Föhr bietet der Bremer Verein „Freunde des Overbeck-Museums“ vom 9.bis 11 Juni. Details unter: info@overbeck-museum.de.

Kinderfreizeiten: Der Kreisjugendring Pinneberg bietet in den Sommerfeiren mehrere Outdoor-Freizeiten für Kinder und Jugendliche an. Vom 26. Juli bis 2. August im Harz für 9-bis 13-Jährige für 299 Euro, für mindestens 14-Jährige gibt es vom 6. bis 18. August eine zweiwöchige Kanutour in Schweden für 399 Euro. Infos: www.kjr-pi.de.

Elbtalaue: Noch bis zum 26. Februar ist im Biosphaerium Elbtalaue in Bleckede die Sonderausstellung „Winter in der Elbtalaue“ des Naturfotografen Dieter Damschen zu sehen. Gleichzeitig lassen sich die jahreszeitlichen Besonderheiten draußen hautnah erleben auf vogelkundlichen Sonntagsspaziergängen am So., 5. Februar, 9 – 12 Uhr, und So., 26. Februar, 14.15 bis 18 Uhr. Infos: http://www.biosphaerium.de.

Usedom: Die eigentlich sehr schöne Ostsee-Insel poliert nach den jüngsten Wahlerfolgen der AfD ihr Image auf. Die neue kostenlose Camping-Broschüre im A5-Querformat enthält ausführliche Informationen zu elf Campingplätzen auf Usedom. 4,90 Euro hingegen kostet das neue „Usedom Magazin“. Auf über 100 Seiten zeigt es die schönsten Seiten der Sonneninsel Usedom mit tollen Tipps und Anregungen. Bestellungen: www.usedom.de.

Helgoland: Naturreisen auf den roten Felsen in der Nordsee bietet Lamar-Reisen auch im Winter an. In Kooperation mit dem Umweltverein Jordsand gibt es naturkundliche Führungen auch für Kinder und Familien zu Vogelfelsen und Robbenstränden. Details: www.lamar-reisen.de/helgoland-sommer-winter-bei-den-kegelrobben.

Telemark: Wer endlich Winter und Schnee will, kann sich noch rasch aufmachen zum Gaustatoppen im norwegischen Telemark. Das Skigebiet rund um den 1883 Meter hohen markanten Berg 180 Kilometer nordwestlich von Oslo mit Unterkünften in Berghotels und Ferienhäusern oberhalb der Baumgrenze bietet schneesicheren Spaß für Langläufer und Abfahrer gleichermaßen. Infos: www.gaustablikk.no.

Biikebrennen: Beeilen sollte sich, wer am 21. Februar bei einem der Biikefeuer in ungefähr 50i Orten an der Nordseeküstedabei sein will. Die Übernachtungsmöglichkeiten sind schon weitgehend ausgebucht. Also hurtig suchen auf: www.kleiner-kalender.de/event/biikebrennen.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen