Himmelskörper: Asteroid war 1-Meter-Brocken
Der in der Nähe von Berlin verglühte Asteroid hatte wohl einen Durchmesser von etwa einem Meter. Der Wert sei aber mit einer gewissen Unsicherheit verbunden, so Robert Luther, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Museum für Naturkunde. Die Größe eines Himmelskörpers wird mithilfe seiner Helligkeit und dem Anteil der Strahlung, die er zurückwirft, bestimmt. Im Januar war der Asteroid 2024 BX1 in der Atmosphäre verglüht, der Feuerball war weithin am Himmel zu sehen. Ein Wissenschaftlerteam hat seitdem mehrere Meteoriten, also Bruchstücke, in Brandenburg entdeckt. Erste Ergebnisse von Untersuchungen belegen, dass es sich um einen seltenen „Aubriten“ handelt. (dpa)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen