piwik no script img

Hilfsgüter nach Südsudan

Khartoum (afp) - Die sudanesische Regierung hat begonnen, Nahrung und Hilfsmittel zu den 700.000 hungernden Flüchtlingen im Süden des Landes zu bringen. Transportminister Aldo Ajo Deng sagte am Donnerstag vor Journalisten, vier Güterzüge seien nach Aweil in der Provinz Bahr el Ghasal geschickt worden, wo 310.000 Menschen unter der Hungersnot leiden. Am Mittwoch hatten die sudanesischen Zeitungen berichtet, daß in den vergangenen drei Wochen 6000 Menschen, vorwiegend Flüchtlinge des Bürgerkriegs, verhungert sind. Die sudanesische Volksbefreiungsarmee (SPLA) hat zivilen Luftverkehr in ihrem Einflußbereich verboten.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen