■ Heutzutage Kind sein?: Nochmal dreißig sein wäre besser
Waltraud Bütow, 62 Jahre, Rentnerin
Nein, ich möchte nicht noch mal Kind sein. Mit meinem Alter bin ich völlig zufrieden. Na gut – wenn man noch mal 20 wär', das wär' schon nicht schlecht. Ich könnte mehr Geld verdienen als früher, vielleicht ein Häuschen bauen. Aber noch mal Kind sein ? Neee. Früher war alles irgendwie ruhiger und nicht so hektisch. Ich konnte als Kind noch über die Straße gehen, ohne Angst zu haben.
Walter Bloch, 71 Jahre, Rentner
Vielleicht wäre es ja schöner, heute noch mal Kind zu sein, als zu meiner Zeit. Die Welt ist doch liberaler geworden. Natürlich haben junge Leute heute auch ihre Schwierigkeiten. Die Arbeitslosigkeit ist ein Problem. Aber man braucht Phantasie. Perspektiven gibt's immer, wenn man Phantasie hat. Und keine Kinder mehr in die Welt zu setzen ist keine Lösung. Die Welt muß doch weitergehen.
Gertrud Müller, 65 Jahre, Rentnerin
Ich wäre heute gerne noch mal Kind. Die haben's doch besser, als ich's gehabt habe. Mein Enkel beispielsweise hat doch alles. Beide Eltern arbeiten. Als ich 45 aus der Schule kam, ging's uns schlecht. Was gab's denn schon für die Essensmarken? Ich mußte im Akkord arbeiten, in der Landwirtschaft und in der Fabrik. Dabei habe ich mir den Rücken kaputtgemacht.
Theo Rascher, 75 Jahre, Rentner
Ich bin froh, daß ich heute mein Alter erreicht habe. Die Schule möchte ich auch nicht noch mal machen. Und die Kinderkrankheite will ich auch auf gar keinen Fall noch mal durchmachen. Ich gehöre zur Nachkriegsgeneration. Wir mußten vieles entbehren. Das war nicht so gut. Aber man weiß auch nicht, was den Leuten bevorsteht, die heute jung sind. Ich gönne ihnen natürlich alles Gute.
Lore Weymann, 70 Jahre, Rentnerin
Gerade mußte ich einen Umweg gehen, wegen einer Verkehrsabsperrung. Da gab es einen Banküberfall. Welche Zukunft haben Kinder heute denn noch? Die Kriminalität nimmt doch kein Ende. Und mehr Freiheiten? Konsumfreiheit vielleicht. Aber was nützt das, wenn die Eltern keine Zeit haben? Zum Glück habe ich auch keine Enkel. Heute sind doch alle arbeitslos. Mir tun die Kinder leid.
Bernd Henkler, 53 Jahre, Angestellter
Na, es kommt darauf an, was für Eltern ich hätte. Wenn sie Arbeit hätten und sich um die Kinder kümmerten, warum nicht? Die Umstände sind schon härter geworden heute. Man wird gezwungen, manches anders zu machen. Ich habe in der DDR gelebt. Ganz von vorne würde ich aber eigentlich doch nicht mehr anfangen wollen. Man hat studiert und Familie. Nochmal dreißig sein wäre besser.
Umfrage: Bert Arne Meyer
Fotos: Wolfgang Borrs
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen