■ Heute mit Waigel, dem Euro und dem großen Merkel-Test:: Das war die Woche, die war (Nr. 28)
Zitat der Woche:
„Dafür kann ich mir nichts kaufen. Theo Waigel stellt die Mannschaft nicht auf. Werner Lorant stellt die Mannschaft auf.“Der gemobbte 1860-München-Fußballprofi Manfred Schwabl zur moralischen Unterstützung durch Anhänger W.
Weitere Zitate
„Der EURO ist ein Steilpass in das nächste Jahrhundert.“ (B. Vogts)
„Sie erinnert mich an Franz Beckenbauer.“ (DFB-Präsident Egidius Braun über die DFB-Libera Steffi Jones)
„In diesen Regionen ist Bayern berühmt.“ (FC-Bayern-Trainer Giovanni Trapattoni freut sich auf ein weiteres Trainingslager im deutschen Osten)
Einstellung der Woche: „Wir spielen nicht für Geld“, sagt DFB- Torfrau Silke Rottenberg (l. mit Bettina Wiegmann) vor dem heutigen EM-Finale. Da trifft es sich gut, daß Frauen von Egidius Braun eh nichts bekommen. Foto: AP
Der Merkel-Test:
Ist Bundesliga-Tester Max Merkel (etwa 90) noch fit für eine weitere, harte, strapaziöse Bundesliga-Saison? Urteilen Sie selbst:
„Da schaue ich lieber meiner Frau beim Staubsaugen zu.“(M.M. über das Bundesliga-Auftaktspiel Rostock-Wolfsburg)
„Quasi aus dem Secondhandshop, drittes Regal oben links.“ (M.M. über Rostocks neuen Trainer Ewald Lienen)
„Bei dem schweren Start wird es für den VfL schwierig, nach den ersten drei Spieltagen mehr Punkte zu haben als VW-Chef Piäch über dem e.“ (M. M. über Wolfsburg)
taz ruft auf: Helft dem Bedürftigen! Sammelt Sprüche für Max Merkel! taz-Fax: (030) 2516008.
„kicker“-Literaturpreis
„So also reihte sich die Bundesrepublik, gewandet in kommunionkinderhaftes Weiß, in den ,kollektiven Freizeitpark‘ (H. Kohl) der westlichen Nationen ein.“ (Dirk Schümer in der gestrigen FAZ) auf der Suche nach deutschem Weiterleben ohne Becker, Graf, Stich.)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen