Hersteller sichert PC-Spiele: Rabiater Kopierschutz
Künftig müssen Nutzer bekannter Titel wie "Assassin's Creed" oder "Die Siedler" immer online sein, wenn sie zocken wollen. Der Hersteller will damit die Raubkopien verhindern.
BERLIN taz | Wer die nächsten Folgen der bekannten Spielereihen "Die Siedler" oder "Assassin's Creed" auf seinem PC nutzen will, benötigt dafür künftig einen permanenten Internet-Zugang. Ubisoft, einer der größten Games-Produzenten der Welt, hat eine neue Kopierschutzstrategie entwickelt, die Raubkopien künftig besser verhindern soll. So ist geplant, dass jedes Spiel mit einem eigenen Zugang individualisiert wird - dieser wird bei der Benutzung in unregelmäßigen Abständen per Internet überprüft. Wer also künftig im Zug oder im Flieger spielen will, hat schlechte Karten.
Der rabiate Kopierschutz geht sogar noch weiter: Bricht bei einer Partie zwischenzeitlich der Netzzugang zusammen, wird das Spiel abgebrochen. Der Betroffene muss dann beim letzten Speicherpunkt weitermachen. Ein wenig Komfort hat der dauervernetzte Gamer: Ubisoft erlaubt es mit dem neuen Kopierschutzverfahren künftig, das Spiel komplett auf der Festplatte zu installieren, DVDs darf man also wenigstens entnehmen.
Noch ist unklar, ob Ubisoft sein neues Verfahren bei der Kundschaft wird durchsetzen können. Konkurrent Electronic Arts hatte bei seiner populären Spielereihe "Spore" einen Aktivierungszwang im Netz integriert, der nach schweren Protesten im Internet wieder entfernt wurde. Ubisofts Verfahren, das nun nochmals deutlich weiter geht, dürfte ebenso auf Widerstand treffen.
Umstritten ist auch die Kopplung eines Spiels an einen Online-Zugang. Damit wird es dem Kunden nämlich unmöglich gemacht, das Game samt Datenträger später an andere Personen zu verkaufen. Diese könnten den Titel dann nicht mehr aktivieren. Schon bei der Online-Spieleplattform "Steam" sorgt dies regelmäßig für Ärger. Marktbeobachter glauben, dass die Spielehersteller mit der Zugangsbindung den schwunghaften Handel mit Gebrauchtspielen unterbinden wollen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
„Remigration“ ist jetzt Parteiräson
+++ AfD-Parteitag in Riesa +++
15.000 blockieren AfD, Polizei schlägt Abgeordneten
Feier zur Befreiung von Auschwitz
Netanjahu wird in Polen nicht verhaftet werden
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
Missstände in der „24-Stunden-Pflege“
Wer hilft ihnen?