Heftiger Preiskampf bei Discountern: Butter kostet nur noch 65 Cent
Aldi, Lidl und andere Billigmärkte senken zum dritten Mal in diesem Jahr die Preise. Der Preiskampf ist neu entfacht.
DÜSSELDORF ap Der Preiskrieg bei den deutschen Discountern wird immer heftiger. Mit Preisabschlägen von bis zu 20 Prozent für zahlreiche Produkte, von der Butter bis zum Prosecco, von Feinwaschmitteln bis zur Fertigpizza, liefern sich Aldi, Lidl und andere Discounter zurzeit bereits die dritte Preissenkungsschlacht in diesem Jahr.
Billiger wurden erneut auch Milchprodukte wie Butter oder Joghurt. So senkten Aldi und Penny den Preis für eine 250-Gramm-Packung deutscher Markenbutter weiter von 73 auf 65 Cent.
Das Startsignal für die neue Runde im Preiskampf hatte am vergangenen Donnerstag Lidl gegeben. Da senkte das Neckarsulmer Unternehmen unter anderem die Preise für Prosecco, Joghurt, Reis und Wattestäbchen deutlich.
Am Montag zogen dann der Marktführer Aldi, aber auch die Konkurrenten Penny und Norma nach und unterboten dabei teilweise noch die von Lidl gesetzten Preismarken.
Die Erfahrung lässt voraussagen: Die Preissenkungen dürften sich auf den gesamten deutschen Lebensmittelhandel auswirken. Denn Aldi gilt in der Branche als Preisführer, an dem sich alle anderen Unternehmen orientieren.
Zudem dürfte der Preiskampf der Discounter den Wettbewerb im deutschen Handel weiter verschärfen. Bereits im vergangenen Jahr hatten die Discountmärkte, wie das Nachrichtenmagazin Focus unter Berufung auf die Gesellschaft für Konsumforschung GfK in Nürnberg berichtete, ihren Marktanteil um einen weiteren Prozentpunkt auf 44 Prozent gesteigert.
Damit hätten Aldi, Lidl und die anderen Discounter innerhalb von sechs Jahren ihren Anteil um gut 7 Punkte ausgebaut, hieß es weiter. Die Supermärkte seien im gleichen Zeitraum dagegen um mehr als ein Viertel auf 23,3 Prozent abgestürzt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Gegen den Trumpismus
Amazon-Boykott, jetzt!
Kampf um Kanzleramt
Er wird weichen müssen
Linkenkandidat Sören Pellmann
Roter Rettungsschirm im Gegenwind
Demos gegen rechts am Wochenende
Mehr als eine halbe Million auf der Straße
Wagenknecht und Migration
Wäre gerne eine Alternative zur AfD
SPD unter Druck
Nun hofft Olaf Scholz auf ein Comeback