piwik no script img

Hedwig Richter & Oliver HaardtDas deutsche Kaiserreich

Worum ging es beim (geschichts-)politischen Streit ums deutsche Kaiserreich? Was lässt sich aus den Befunden über damals für unsere heutige Zeit lernen? Ein taz Talk mit zwei Expert:innen: Hedwig Richter, Professorin für Geschichte an der Bundeswehruniversität in München, arbeitete zuvor am Hamburger Institut für Sozialforschung und an der Universität Greifswald. Mit ihrem 2020 erschienenen Buch „Demokratie. Eine deutsche Affäre“ hat sie eine geschichtspolitische Kontroverse ausgelöst: War das deutsche Kaiserreich – 1871 bis 1918 – mehr als ein durchweg autokratisch-diktatorischer Staat? Oliver Haardt ist seit 2017 Fellow in Geschichte am Magdalene College der Universität Cambridge. 2017 promovierte er in Cambridge unter Christopher Clark. Ende 2020 erschien sein Buch „Bismarcks ewiger Bund“. Moderiert wird der taz Talk von Jan Feddersen, taz-Redakteur für besondere Aufgaben und Kurator der taz Talks und des taz lab.

Schauen Sie rein: Fr., 25. 2. 22, 18 Uhr im Livestream. Weitere Infos unter: taz.de/talk

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen