piwik no script img

Hausärzte-Hearing im bayerischen LandtagSöder macht den Geißler

Schlichtungen sind zurzeit angesagt. Beim Hausärzte-Hearing im bayerischen Landtag brachte Gesundheitsminister Söder Mediziner und Kassen an einen Tisch.

Markus Söder zu Beginn des Hausärzte-Hearings am 14.Januar 2011. Bild: dapd

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

1 Kommentar

 / 
  • U
    universaltellerwäscher

    Ich finde es ungerecht wenn wir uns hier über medizinischen Firlefanz unterhalten während andernorts auf der Welt überhaupt keine medizinische Versorgung erfolgt. ICH HALTE ES DAHER FÜR MORALISCH GEBOTEN AUF EINE KRANKENVERSICHERUNG IN DEUTSCHLAND GÄNZLICH ZU VERZICHTEN.

     

    Vor allem wenn sich unsere deutschen Mediziner vor allem durch ARBEITSBESCHAFFUNGSMANAHMEN zum Eigenvorteil und gegen erklärten Patientenwillen auszeichnen.

     

    Was meinen Hausarzt betrifft, den habe ich seit weit über zwölf Jahren nicht mehr konsultieren müssen.