piwik no script img

■ HandballNervensache

Durch ein 22:21 (17:17, 8:8) nach Verlängerung über Dänemark gewann das deutsche Frauenteam in Oslo den Weltmeistertitel. „Manchmal habe ich bei diesem Turnier schon geglaubt, daß der liebe Gott Mitglied im Deutschen Handball-Bund ist“, meinte ein überglücklicher Bundestrainer Lothar Doering nach den Wechselbädern der WM in Norwegen. Beide Teams begannen das Finale vor 7.600 Zuschauern sehr nervös. Nach dem Wechsel schien der Titel für das DHB-Team bereits in weite Ferne gerückt zu sein. Zehn Minuten vor dem Abpfiff führte Dänemark mit 17:14. Erst 34 Sekunden vor Schluß der regulären Spielzeit schaffte die Leverkusenerin Sybille Gruner den Ausgleich. In der Verlängerung hatte dann das Team von Lothar Doering die besseren Nerven. Bianca Urbanke (Lützellinden) sicherte mit ihrem sechsten Treffer 40 Sekunden vor Schluß die WM-Krone.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen