■ Handball: Um europäische Ehren
Es ist kein Auswärtsspiel, und doch muß der THW Kiel reisen. Weil am Sonntag in der Ostseehalle ein Reitturnier stattfindet, ist der deutsche Meister gezwungen, seine Heimpremiere in der Champions League gegen Roter Stern Belgrad nach Neumünster zu verlegen. Obwohl die Holstenhalle mit 3 800 Plätzen nur halb so viele Zuschauer faßt, wird das Spiel beim Anpfiff um 15 Uhr nicht ausverkauft sein. „Die meisten Leute scheinen zu denken, daß man für THW-Spiele sowieso keine Tickets bekommt“, vermutet Manager Uwe Schwenker. Sportlich sieht es besser aus. Trainer Zvonimir Serdarusic stehen fast alle Spieler zur Verfügung. Nach dem Auftakt-27:15 gegen Minsk fordert Noka einen weiteren Sieg: „Wenn wir gegen Roter Stern zittern müssen, haben wir gegen die besten Teams in Europa keine Chance.“ Bereits morgen um 15 Uhr empfängt Vizemeister Flensburg-Handewitt im Achtelfinale des EHF-Cups Banik Karvina. Das Hinspiel in der Tschechischen Republik hatte 21:21 geendet. In der Bundesliga spielt Fredenbeck morgen um 19.30 Uhr gegen Niederwürzbach.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen