Hamburger SV gegen VfL Wolfsburg: Keine Verschnaufpausen
Die Saison hat noch nicht richtig angefangen und schon kommt es zu einem ersten Spitzenspiel. Gegen den amtierenden Meister laufen die Hamburger zur Höchstform auf.
Das Spiel hatte noch gar nicht richtig angefangen, da klingelte es schon. David Jarolim hatte nach innen geflankt, Paolo Guerrero den Ball an den Pfosten geschossen, und von dort war er an den Rücken von Diego Benaglio gesprungen - bis ins Tor. „Hier regiert der HSV“, feierten die Fans des Hamburger SV in der mit 30.000 Zuschauern ausverkauften Volkswagen-Arena ihre 1:0-Führung nach 2 Minuten und 22 Sekunden.
Das Spiel zwischen dem amtierenden deutschen Meister VfL Wolfsburg und dem auch international gut in die Saison gestarteten HSV begann wie ein Spitzenspiel. Und ging wie ein Spitzenspiel weiter.
Beide Mannschaften kamen mit einem neuen Innenverteidiger. VfL-Trainer Armin Veh schickte Jan Simuek neben Andrea Barzagli ins Rennen; ein Experiment, das der Wölfe-Trainer nach 38 Minuten für beendet erklärte. Er nahm den überforderten Simuek raus und wechselte Alexander Madlung ein. Beim HSV stand zum ersten Mal der tschechische Nationalspieler David Rozenahl neben Joris Mathijsen in der Innenverteidigung. Er machte seine Sache gut. Die Umstellung war notwendig geworden, weil Jerome Boateng für den am Fuß geprellten Guy Demel auf die rechte Außenverteidigerposition gerückt war.
Die Defensive des VfL wackelte ständig und ein zweites Mal fiel sie um, als HSV-Stürmer Mladen Petric rechts durchflutschte, Barzagli ausspielte, den Ball zu Eljero Elia brachte, der schließlich zwei Versuche brauchte, um sein erstes Bundesligator zu erzielen. Da waren gerade sechseinhalb Minuten gespielt.
Fußballmannschaften sind wie Elefanten - die nichts vergessen. In der vergangenen Saison besigete der VfL den HSV mit 3:0 und 3:1. „Wir haben da was wieder gut zu machen“, hatte HSV-Mannschaftskapitän Jarolim vor dem Spiel erklärt. Genauso spielte der HSV.
Der HSV setzte die Wölfe schon in deren Strafraum unter Druck. In der 13. Minute umging der Franzose Karim Ziani Dennis Aogo, flankte nach innen, und Bundesligatorschützenkönig Grafite, den Boateng nicht halten konnte, rutschte am Ball vorbei. Kurze Zeit später roch es auf der anderen Seite nach Tor. Nach Fehler von Ziani stand Guerrero allein vor Benaglio, der ihm den Ball vom Fuß fischte.
Ein von beiden Mannschaften spektakulär offensiv geführtes Spiel: Keine Quer-, keine Rückpässe, keine Verschnaufpausen. In der 23. hatte Guerrero erneut das 3:0 auf dem Fuß, wieder war er als Solist auf dem Weg zu Benaglio, der den Ball mit den Fingerspitzen erwischte.Der HSV hat durch die Verpflichtung von Elia und Zé Roberte so viele Offensivoptionen, dass es für jeden Gegner schwer ist, den Überblick zu behalten.
In der 39. Minute ging es über die andere, die rechte Seite, nach vorne. Piotr Trochowski brachte Guerrero ins Spiel, der den Ball zurück zu Trochowski flankte, der hob den Ball über den weit vor dem Tor stehenden Benaglio und auf die Latte. Nach der ersten Halbzeit hätte es auch 1:3 oder 2:4 heißen können. Es war eine der besten HSV-Halbzeiten der vergangenen zehn Jahre.
Veh stärkte die Offensive, immer ein gutes Mittel gegen eine so vehement stürmende Mannschaft wie den HSV, und brachte Obafemi Martins, den der VfL von Premier League-Absteiger Newcastle United geholt hatte. In der 49. Minute rettete HSV-Keeper Frank Rost vor Edin Dzeko. In der 50. Minute konnte auch er nicht mehr helfen. Marcel Schäfer war Trochowski weg gelaufen, schoss einen scharfen Ball nach innen und Zvjezdan Misimovic musste nur den Fuß hinhalten. Nun brannte es im HSV-Strafraum. Einen Kopfball von Dzeko konnte Rost noch parieren, dann flankte Misimovic und Martins brachte den Kopf hin (55.).
In fünf Minuten hatte der VfL das Spiel gedreht, nun geriet die HSV-Innenverteidigung von einer Verlegenheit in die nächste. Die Mannschaft, die vehementer nach vorne spielte, war im Vorteil. Nach dieser Aufholjagd beruhigte sich das Spiel etwas, bis Elia seinen Kollegen Guerreo frei spielte. Kein Tor. Zwei Minuten später schoss Zé Roberto, eine Minute später Elia. Benaglio hielt großartig. In der 70. Minute verfehlte Marcel Schäfer knapp das Gehäuse.
In der 75.Minute flankte Elia, in der Mitte hielt Mladen Petric den Fuß hin, Benaglio war machtlos. Der HSV ging mit 3:2 in Führung, Guerrero musste mit Krämpfen ausgewechselt werdne, dann senste Grafite seinen überragenden Landsmann Zé Roberto um, der jedoch weiterspielen konnte. Für Trochwoski kam der lange verletzte Romeo Castelen. Der HSV, das zeigt sich, hat eine gute Bank. Castelen erzielte schließlich den 4:2 Endstand.
Ein hervorragendes Spiel, das die Fans so schnell nicht vegressen werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt