piwik no script img

Hamburger Polizei rückt zum Großeinsatz ausDer mit der Weste tanzt

HAMBURG dpa/taz | Ampelmännchen, Hampelmännchen: In der Hansestadt hat jetzt ein laufendes Schwergewicht an einer Lichtanlage für den Einsatz von 30 Streifenwagen und einem Zug der Bereitschaftspolizei gesorgt. Einem besorgten Bürger war der Mitvierziger aufgefallen, als er angetan mit einer schweren Weste an einer Ampel „herumtänzelte“. Bei Grün rannte der Mann in ein Jobcenter hinein. Sehr verdächtig! Der besorgte Bürger alarmierte die Polypen in der Annahme, dass es sich um einen Attentäter mit Sprengstoffweste handle. 60 Beamte stürmten daraufhin das allerdings geschlossene Jobcenter. Den Westenmann trafen sie wenig später wehrlos in seinen ebenfalls im Gebäude liegenden Büroräumen an. Der Geschäftsmann war vom morgendlichen Frühsport zurückgekehrt und hängte gerade seine, unter Joggern zur Leistungssteigerung angesagte, Gewichtsweste in den Spind.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen