Hamas Dreiecke: Plakat verhöhnt Opfer von Attentat
Der Staatsschutz des Landeskriminalamts ermittelt wegen eines Plakats, das den am Mittwoch in Washington erschossenen Deutsch-Israeli Yaron Lischinsky zeigt. Die Polizei hatte am Freitag Hinweise auf zwei Plakate in der Nähe der Humboldt-Universität in Mitte bekommen, nachdem Aufnahmen davon in sozialen Medien zu sehen waren. Darauf steht „Make Zionists Afraid“ (Lass Zionisten Angst empfinden), darunter ein Bild von Lischinsky. Sein Gesicht ist mit einem roten Dreieck versehen, das die Hamas benutzt, um feindliche Ziele zu markieren. Unter dem Bild stehen sein Geburts- und Todesjahr. Vor dem Todesjahr steht ein weiteres rotes Hamas-Dreieck. Lischinsky wurde am Mittwoch erschossen, nachdem er das Jüdische Museums in Washington besucht hatte. Der Täter soll nach seiner Festnahme „Free, free Palestine“ skandiert haben. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen