piwik no script img

HalloweenImmer mehr gruselige Süßigkeiten

Foto: Hersteller

BERLIN | Die Süßwarenindustrie verkauft dieses Jahr 66 Prozent mehr speziell für Halloween gestaltete Süßigkeiten als 2014. Der Umsatz liege bei gut 10 Millionen Euro, teilte der Branchenverband BDSI am Donnerstag mit. Die Verbraucherzentrale Hamburg macht allerdings darauf aufmerksam, dass Halloween-Süßigkeiten besonders „schrill“ gefärbt seien. „Rote Farbe als Blutnachbildung bei Vampirfiguren und Monstern kann E 122, E 124 oder E 127 enthalten.“ Diese Stoffe stünden im Verdacht, Aufmerksamkeitsstörungen zu verursachen. In knallgelben Produkten könne E 102 sein und „Aktivität und Aufmerksamkeit bei Kindern“ beeinträchtigen. Und E 142 (Grün) habe im Tierversuch Erbgutschäden verursacht. Das Halloween-Fest wird dieses Jahr am Samstag gefeiert. (jma)

Meinung + Diskussion

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen