piwik no script img

Hajo Schiff Hamburger KunsträumeDas V in Vinissage steht für Vino

Finissage ist ein seltsamer Begriff, eine relativ neue Konstruktion mit dem lateinisch-französischen Wort für Ende, gebildet nach dem Muster der Vernissage. Das wiederum heißt ja keineswegs Eröffnung, sondern kommt von Vernis: Ein Ölbild war fertig, wenn als Letztes der klare Firnis die Farben zum Leuchten brachte und das wurde dann im Atelier gefeiert. Nun gibt es Kunstbetriebler, die Finissage mit „V“ schreiben. Damit wäre endgültig klar: Es geht um Vino. Prösterchen zu Beginn und zum Ende einer Ausstellung – dazwischen kommt ja ohnehin kaum jemand.

Die am heutigen Samstag angesagte Vinissage ist bei Feinkunst Krüger nahe Großneumarkt: Anlässlich des 50. Geburtstages des Malerei-Professors der HAW bietet sich ab 18.30 Uhr ein letzter beschwingter Blick auf Christian Hahns enigmatische, aber farbstarke Gemälde, die diverse Wirklichkeitsfragmente in einer traumhaften Popwelt zusammenbringen. Und anschließend dann rüber ins Gängeviertel: Unter dem naheliegenden Titel „scaena“ werden im MOM Artspace fünf Videoarbeiten von sieben Künstler*innen aus Düsseldorf, Hamburg und Köln gezeigt.

Am Sonntag ist Vinissage der BBK-Ausstellung „Me at the Zoo“ im Kunsthaus und Eröffnung in der Kunsthalle: Mit einer Matinée startet eine Werkpräsentation des jüngst verstorbenen Hamburger Künstlers Friedrich Einhoff (1936–2018). Fünfzig Arbeiten aus dem Nachlass kamen mit privater Unterstützung in die Sammlung des Kupferstichkabinetts, wo sie ein vorhandenes Konvolut früher Zeichnungen Einhoffs, die in verschiedensten künstlerischen Techniken stets um das Bild des Menschen mit seinem ambivalenten und fragilen Wesen kreisen, auf nunmehr 70 Werke ergänzen.

Am Nachmittag lockt die Galerie Holzhauer: Ab 17.30 Uhr eröffnet in der Borselstraße 9 eine Schau mit Klebezettelzeichnungen, Architekturparaphrasen und hängender Keramik von Jessica Leinen, Master-Künstlerin der HfbK mit Abschluss bei Matt Mullican und Ceal Floyer.

Und vorzumerken sind für Mittwoch die allerletzte Aktion im leider unfreundlich gekündigten Hinterconti in der Marktstraße und für Donnerstag die Deichtorhallen: Bei „Hyper! – A Journey into Art and Musik“ geht es um die zahlreichen Beziehungen zwischen der bildenden Kunst und der Musikwelt und zur Eröffnung gibt es einen Auftritt der Band F.S.K. Da sind dann wieder Kunst und Fest vereint.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen