Haiti: Gericht in Kenia stoppt Polizisten-Entsendung
Ein Gericht in Kenia hat die Entsendung von Polizisten nach Haiti vorerst gestoppt. Es bedürfe einer Einbindung der Öffentlichkeit in die Entscheidung, erklärte das Gericht am Montag. Anfang vergangener Woche hatte der UN-Sicherheitsrat für die Einrichtung einer UN-Mission in Haiti unter der Leitung Kenias gestimmt, und Kenias Regierung hatte die Bereitstellung von 1.000 Polizisten in Aussicht gestellt, um die massive Bandengewalt in dem Karibikstaat zu bekämpfen. Oppositionspolitiker waren gerichtlich gegen das Vorhaben vorgegangen, weil ein Polizeieinsatz im Ausland gegen die Verfassung verstoße und die innere Sicherheit gefährde. Das Gericht entschied nun, dass bis zum 24. Oktober keine Polizisten entsandt werden dürfen. Bis dahin könnten weitere Einwände vorgebracht werden. (epd)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen