piwik no script img

■ Hagen/Asyl-StoppKritik des Städtetages

Saarbrücken (dpa) – Der Deutsche Städtetag hat den von der nordrhein-westfälischen Stadt Hagen angeordneten Aufnahmestopp für Asylbewerber als ungerechtfertigt zurückgewiesen. Städtetag-Vizepräsident Herbert Schmalstieg (SPD) sagte gestern, daß Asylbewerber und Kriegsflüchtlinge aufgenommen werden müßten. Hagen dürfe „kein Vorbild“ sein. Der Hagener Oberbürgermeister Dietmar Thieser (SPD) hatte Ende vergangener Woche angekündigt, daß Busse mit Asylbewerbern zurückgeschickt würden. Die Kommune habe kein Geld für deren Versorgung und sei auch nicht mehr bereit dazu. Schmalstieg kritisierte, daß die Kommunen für die Unterbringung von Kriegsflüchtlingen bezahlen müßten. Die Kosten müßten von Bund und Ländern übernommen werden. Für Asylbewerber kämen die Länder auf. Der SPD-Fraktionsvorstand im NRW-Landtag appellierte an Thieser, „nicht aus der Solidargemeinschaft der Städte und Gemeinden auszuscheren“. Auch andere Städte seien „aufs äußerste belastet“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen