piwik no script img

■ HUNDERTTAUSEND DEMONSTRIERTEN GEGEN HASS UND GLEICHGÜLTIGKEITEin Zeichen gegen Fremdenhaß

Berlin (taz) — Es ist nicht alles anders seit diesem Wochende; Gleichgültigkeit und Angst sind nicht besiegt, eine kalte und egoistische Politik setzt sich fort in diesem Land. Aber über hunderttausend DemonstrantInnen in vielen deutschen Städten haben ein Zeichen gesetzt: Ein Zeichen gegen Fremdenhaß, gegen „Rassimus als Grundlage staatlicher Politik“, ein Zeichen für mehr Verständnis und für eine Weltoffenheit, die die Menschen der Welt nicht ausschließt aus Deutschland. — Auch die, vor denen sie warnten, zeigten Flagge an diesem Wochenende: 800 Neonazis zogen durch Halle, skandierten „Ausländer und Juden raus“. 1.000 GegendemonstrantInnen antworteten ihnen mit „Nazis raus“. Es kam zu Straßenschlachten. Die Polizei nahm über 200 Menschen fest. SEITEN 2 UND 3

KOMMENTAR SEITE 12

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen