■ HUMBOLDT-UNI: 212 Anträge auf Wiedergutmachung
Mitte. Insgesamt 212 Anträge sind in den letzten zweieinhalb Jahren bei der Rehabilitierungskommission der Humboldt-Universität eingegangen. In 30 Prozent der Fälle seien die betroffenen Studenten und Wissenschaftler rehabilitiert worden, sagte der Kommissionsvorsitzende, Prof. Werner Linek. So wurden Exmatrikulationen aufgehoben und zu DDR- Zeiten entzogene wissenschaftliche Titel wieder anerkannt. Die Kommission rechnet damit, daß sich die Zahl der Fälle noch erhöht. Viele Betroffene wüßten nicht, daß sie selbst einen Antrag auf Rehabilitierung stellen müssen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen