piwik no script img

■ HAUPTSTADTDiepgen gegen zwei Regierungssitze

Bonn/Berlin. Der Regierende Bürgermeister Diepgen hat davor gewarnt, die Beschlüsse für den Umzug von Parlament und Regierung nach Berlin aufzuweichen. Es dürfe nicht zwei Regierungssitze geben, erklärte Diepgen gestern vor der Bundespressekonferenz in Bonn. Von der Festlegung, daß der »Kernbereich« der Regierung nach Berlin gehen soll, dürfe nicht abgewichen werden. Diepgen forderte auch, es müsse jetzt »Signale des praktischen Anfanges« für den Umzug einzelner Ministerien oder des Kanzleramtes nach Berlin geben. »Wir erwarten, daß mit konkreten Bauplanungsmaßnahmen begonnen wird.« Dabei dürfe der Umzug der Regierung keinesfalls auf einen Stichtag konzentriert werden, sondern müsse ein kontinuierlicher Prozeß sein. Dies liege auch im Interesse der Bonner wie der Berliner. Nach Diepgens Ansicht muß der gesamte Umzug in einer Frist von zehn Jahren erfolgt sein und dürfe nicht erst in zehn Jahren anfangen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen