piwik no script img

■ Gut zu wissenJugend-Kultur-Service

Mehr als 70 Konzerte mit klassischer und zeitgenössischer Musik bietet der JugendKulturService in der kommenden Musiksaison speziell für junge Menschen unter 25 und Familien an. Wie Jugendsenator Krüger sagte, soll mit diesen Angeboten vielen jungen Menschen neben der Berliner Subkultur auch die „Benutzbarkeit der Hochkultur“ ermöglicht werden. In dieser Saison gibt es fast doppelt so viele Veranstaltungen. Eine Broschüre mit dem gesamten Programm kann beim JugendKulturService bestellt werden. Er verkauft auch die Karten zu Preisen zwischen sieben und zehn Mark. Erhältlich sind die Tickets ohne Vorverkaufsgebühr beim JugendKulturservice, Chausseestraße 8, 10115 Berlin, bei den Bezirksämtern in den Abteilungen Jugend und Sport sowie in verschiedenen Jugendeinrichtungen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen