• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • taz lab 2023
  • Info
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 1. 2017, 12:51 Uhr

      taz-Serie Gut vorankommen

      Freie Fahrt für Tallinns Bürger

      Seit vier Jahren dürfen Tallinns Einwohner kostenlos mit Bus und Bahn fahren. Der Autoverkehr hat trotzdem kaum abgenommen.  Reinhard Wolff

      Bus in Tallinn
      • 25. 1. 2017, 14:50 Uhr

        taz-Serie Gut vorankommen

        Smarter abfahren in Havanna

        Die App eines Informatikstudenten soll das Chaos im öffentlichen Nahverkehr der kubanischen Hauptstadt in den Griff bekommen.  Knut Henkel

        Fenster eines vollgestopfen Busses. Freundlich lächelnde Passagiere
        • 3. 1. 2017, 15:37 Uhr

          taz-Serie Gut vorankommen

          In der Hand der Bus-Mafia

          Vor drei Jahren war der Unmut über hohe Ticketpreise in Rio der Ausgangspunkt für eine Protestwelle. Was ist daraus geworden?  Andreas Behn

          Fahrgäste in einem öffentlichen Bus in Rio de Janeiro durch das Fenster des Busses gesehen. Der Bus ist voll, viele Menschen müssen stehen.
          • 29. 12. 2016, 11:00 Uhr

            taz-Serie Gut vorankommen

            Gequatsche nur in der Seniorenecke

            Die U-Bahn ist das beste Verkehrsmittel im koreanischen Seoul. Millionen Pendler verwandeln sie in eine Mischung aus Homeoffice und Kinosaal.  Fabian Kretschmer

            Einige Menschen in einer U-Bahn, einige sitzen, andere stehen
            • 27. 12. 2016, 17:31 Uhr

              taz-Serie Gut vorankommen

              Mehr Platz und mehr Takt

              Rot-Rot-Grün in Berlin will eine Mobilitätswende. Autos sollen zurückgedrängt, Radfahrer, Fußgänger, Busse und Bahnen gefördert werden.  Richard Rother

              Blick auf den Hinterkopf eines Menschen im Fahrerhäuschen einer S-Bahn und die davorliegende Strecke

                Gut vorankommen

                • Shop

                  Das platzsparende Rundum-Sorglos-Werkzeug für den Balkon. Handgeschmiedet, rostfrei und außergewöhnlich stabil.

                  Losbuddeln
                • taz
                  • Themen
                    • Politik
                      • Deutschland
                      • Europa
                      • Amerika
                      • Afrika
                      • Asien
                      • Nahost
                      • Netzpolitik
                    • Öko
                      • Ökonomie
                      • Ökologie
                      • Arbeit
                      • Konsum
                      • Verkehr
                      • Wissenschaft
                      • Netzökonomie
                    • Gesellschaft
                      • Alltag
                      • Reportage und Recherche
                      • Debatte
                      • Kolumnen
                      • Medien
                      • Bildung
                      • Gesundheit
                      • Reise
                      • Podcasts
                    • Kultur
                      • Musik
                      • Film
                      • Künste
                      • Buch
                      • Netzkultur
                    • Sport
                      • Kolumnen
                    • Berlin
                      • Nord
                        • Hamburg
                        • Bremen
                        • Kultur
                      • Wahrheit
                        • bei Tom
                        • über die Wahrheit
                      • Jetzt für den Panter Preis 2023 bewerben
                      • Abo
                      • Genossenschaft
                      • taz zahl ich
                      • Veranstaltungen
                      • Shop
                      • taz lab 2023
                      • Info
                      • Anzeigen
                      • wochentaz
                      • taz FUTURZWEI
                      • taz Talk
                      • Queer Talks
                      • taz wird neu
                      • taz in der Kritik
                      • Kirchentag 2023
                      • Blogs & Hausblog
                      • LE MONDE diplomatique
                      • neu
                      • Thema
                      • Panter Stiftung
                      • Panter Preis
                      • Recherchefonds Ausland
                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                      • Christian Specht
                      • e-Kiosk
                      • Salon
                      • Kantine
                      • Archiv
                      • Hilfe
                      • Mastodon
                      • Hilfe
                      • Kontakt
                      • Impressum
                      • Redaktionsstatut
                      • Datenschutz
                      • RSS
                      • Newsletter
                      • Informant
                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln