: Gurke des Tages
■ betr.: Staat für Homosexuelle
Also diese Pfaffen lassen sich doch immer etwas Neues einfallen, um auf sich aufmerksam zu machen. Jetzt hat der Primas der katholischen Kirche Argentiniens, Kardinal Antonio Quarracino, doch ernsthaft die Schaffung eines eigenen Staates für Homosexuelle gefordert, um einen „Schandfleck“ der Gesellschaft zu entfernen. Der Erzbischof von Buenos Aires sagte am Samstag in einem Fernsehinterview, daß sein Vorschlag als „diskriminierend gewertet werden könne“. Diese Diskriminierung erfolge jedoch „zugunsten der Freiheit“. Wenn ein solches Land geschaffen werde, solle es groß genug sein, damit „alle Schwulen und Lesben darin ihre eigenen Gesetze, Zeitungen, Fernsehen und sogar ihre Verfassung“ haben könnten. In einem solchen Land würden Homosexuelle „viel Freiheit“ genießen, glaubt der Weihwasserfrosch.
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen