■ Guns N'Roses: Aufatmen in Argentinien
Buenos Aires (AFP) – Mit Erleichterung ist in Argentinien der friedliche Verlauf des Rockkonzertes der Gruppe Guns N'Roses am Samstag abend im River Plate Stadion aufgenommen worden. Die Medien lobten allgemein nicht nur die Tatsache, daß es keine gravierenden Zwischenfälle gab, sondern würdigten auch das „hervorragende künstlerische Niveau“ der US-Rocker. Rund 50.000 Zuschauer waren zu dem Konzert gekommen, das im TV live übertragen wurde. Außerordentlich lobende Erwähnung fand die Darbietung des Leadsängers Axl Rose, der sich auf der Bühne „sehr ruhig“ verhalten haben soll. Vor dem Konzert hatte es zahlreiche Drohungen gegen Guns N'Roses gegeben. Präsident Carlos Menem forderte Eltern auf, ihren Kindern den Besuch der Veranstaltung zu verbieten. 1.500 Polizisten waren um das Stadion zusammengezogen worden. Die Tournee durch Südamerika war von Massenverhaftungen und Gewalttätigkeiten begleitet worden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen