piwik no script img

Grünes Licht Wenn die Frühpatrouille naht

„Drei sind eine Party“ – nach dieser Andy Warholschen Zählart sind in Bremen seit vergangener Woche Treffen von mehr als zwei Personen verboten. Die „massive Einschränkung von Grundrechten“ (Andreas Bovenschulte) wird von den Bremer*innen laut Bürgermeister gut angenommen: „Wir müssen uns aus Überzeugung an Regeln halten.“ Kontrolliert wird dennoch. Während das Ordnungsamt bisher kostenfrei verwarnt hat, zückt die Polizei ein schärferes Schwert: Sie hat schon 99 strafrechtliche Verfahren angestrengt. Die Zahl der nachgewiesen Infizierten lag bremenweit Dienstagfrüh bei 186. Nur elf von ihnen werden stationär behandelt, 26 sind schon geheilt, gestorben keiner. Nachschub an Schutzmasken und Desinfektionsmitteln indes „tröpfelt nur langsam ein“, so Gesundheitssenatorin Claudia Bernhard. Eine große Lieferung des Bundes sei versehentlich in Afrika gelandet. Foto: Kay Michalak

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen