piwik no script img

Grüne Woche5,6 Tonnen Lebens­mittel für die Tafel

Die Berliner Tafel hat auf der Grünen Woche insgesamt 5,6 Tonnen übrig gebliebene Lebensmittel eingesammelt. Die Waren seien jeden Abend nach Messeschluss von Ehrenamtlichen bei den Ausstellern abgeholt und direkt in soziale Einrichtungen gebracht worden, teilte die Berliner Tafel am Montag mit. Beliefert wurden unter anderen Einrichtungen der Berliner Stadtmission, der Obdachlosenhilfe, Notübernachtungen und Wohnheime. Versorgt wurden insgesamt knapp 2.000 Gäste. „Wir freuen uns sehr, dass die Messe wieder stattfinden konnte und wir in unserem 30. Jahr seit der Gründung der Berliner Tafel wieder an die gute Tradition mit der ‚Grünen Woche‘ anschließen konnten“, sagte Tafel-Vorsitzende Sabine Werth. Nach zwei Corona-Krisenjahren, einem Jahr Krieg gegen die Ukraine und der Inflation sei die Unterstützung bedürftiger Menschen wichtiger denn je, so Werth. (epd)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen