• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 1. 2023, 10:29 Uhr

      Personenkontrollen der Bremer Polizei

      Stadtweites Quittieren gefordert

      Die Bremer Grünen wollen, dass die Polizei bei Personenkontrollen in ganz Bremen Quittungen ausgibt. Racial-Profiling-Opfer hätten so ein Handhabe.  Franziska Betz

      Bundespolizisten stehen im Bremer Hauptbahnhof um Kontrollen durchzuführen.
      • 28. 11. 2022, 03:00 Uhr

        Diskussion um Bremer Flughafen

        Passagiere dürfen vorerst bleiben

        Die Bremer Grünen diskutierten beim Landesparteitag, wie sie zum Passagierflughafen stehen. Die Mehrheit entschied sich für den wenig radikalen Weg.  Selma Hornbacher-Schönleber

        Menschen stehen mit Koffern an Terminals zum Check-in
        • 3. 9. 2022, 14:00 Uhr

          Förderung von Balkonkraftwerken

          Wo es was zu holen gibt

          Ob ein Balkonkraftwerk gefördert wird, hängt von der Kommune ab. In Hamburg gibt es nichts, Mecklenburg-Vorpommern stellt jetzt zehn Millionen Euro.  Alina Götz

          Balkone mit einzelnen Balkonsolaranlagen, Arbeiter montieren eine Anlage
          • 31. 8. 2022, 18:41 Uhr

            Großveranstaltungen mit weniger Wurst

            Der Veggieday war nix dagegen

            Die Bremer Grünen wollen vegane Ernährung fördern. Etwa auf dem Weihnachtsmarkt soll die Hälfte der Stände ausschließlich vegane Gerichte anbieten.  Eiken Bruhn

            Eine Kellnerin schleppt ein Tablett mit bayrischem Essen
            • 26. 7. 2022, 03:00 Uhr

              Kritik an Lastenradförderung in Bremen

              Die Klientel sind wir

              Kommentar 

              von Friederike Gräff 

              Wer eine finanzielle Förderung für die Mobilitätswende mit Klientelpolitik verwechselt, hat den Schuss nicht gehört. Der Klimawandel betrifft alle.  

              Ein Mann fährt auf einem Lastenrad
              • 17. 5. 2022, 12:06 Uhr

                Die Bremer CDU hat einen Spitzenmann

                Der Präsident wird Kandidat

                Landtagspräsident Frank Imhoff darf den beliebten Bremer SPD-Bürgermeister bei der nächsten Wahl herausfordern: Die CDU hat keine Frau gefunden.  Jan Zier

                Frank Imhoff (CDU)
                • 19. 12. 2021, 18:11 Uhr

                  Klimaschutzstrategie für Bremen

                  Auf dem Weg

                  Bremen hat eine Klimaschutzstrategie 2030, die sich sehen lassen kann. Am Freitag legte die extra eingesetzte Enquetekommission ihren Bericht vor.  Alina Götz

                  Ein Radfahrer im Sonnenaufgang
                  • 24. 6. 2021, 09:00 Uhr

                    Nach Brandanschlag auf Bremer Polizei

                    Fuhrpark heiß saniert

                    Die Innendeputation genehmigt 500.000 Euro für den Ersatz der in Huckelriede abgebrannten Polizeiautos. Die CDU enthält sich.  Alina Götz

                    drei abgebrannte Polizeiautos nach dem Anschlag in Bremen-Huckelriede
                    • 10. 5. 2021, 19:00 Uhr

                      Grüne über Gesundheit in Ballungsräumen

                      „Wir spielen auf Sieg“

                      Kirsten Kappert-Gonther ist grüne Direktkandidatin in Bremen Stadt: In der taz erklärt sie, warum Gesundheitspolitik für urbane Räume wichtig ist.  

                      Kirsten Kappert-Gonther im Gespräch
                      • 16. 4. 2021, 17:44 Uhr

                        Bremer Bildungssenatorin tritt zurück

                        Abgang zur Unzeit

                        Claudia Bogedan (SPD) war seit 2015 in Bremen zuständig für Kindertagesstätten und Schulen. Jetzt wechselt sie zur Hans-Böckler-Stiftung.  Eiken Bruhn

                        Claudia Bogedan
                        • 2. 3. 2021, 16:00 Uhr

                          Grüne wollen Tier­hal­te­r:in­nen prüfen

                          Führerschein für Hamster

                          Die Bremer Grünen plädieren für strengere Vorschriften zur Haustierhaltung. Dazu würde ein verpflichtender Sachkundenachweis gehören.  Johanna Sethe

                          • 18. 1. 2021, 11:01 Uhr

                            Debatte in Bremer Klima-Enquete

                            Privat oder politisch?

                            Ob die Politik den Konsument*innen vorauseilen muss und ob Essen eigentlich Privatsache ist, beschäftigte am Freitag die Bremer Klima-Enquete.  Alina Götz

                            Ein Feld wird mit einer großen Landmaschine gedüngt
                            • 13. 10. 2020, 11:00 Uhr

                              Bremer Grüne wollen Secondhand-Kaufhaus

                              Trödeln mit Format

                              Braucht Bremen ein Secondhand-Kaufhaus? Ja, finden die Grünen, und zwar möglichst zentral, möglichst groß und mit einem vielfältigen Angebot.  Alina Götz

                              Eingang des Secondhand-Kaufhaus Humana
                              • 31. 8. 2020, 09:56 Uhr

                                Bundestagswahl 2021

                                Die erste Bremer Bewerbung steht

                                Die Grüne Kirsten Kappert-Gonther bewirbt sich für vier weitere Jahre Bundestag. Sie ist damit die erste der vier Bremer Abgeordneten.  Benno Schirrmeister

                                Kirsten Kappert-Gonther in den Fluren des Bundestages
                                • 10. 8. 2020, 11:54 Uhr

                                  Nutzung des Jakobushauses

                                  Kultur im Leerraum

                                  In der Bremer Bürgerschaft wird geprüft welche Zukunft das als Papageienhaus bekannte Jakobushaus am Rembertiring haben könnte.  Lukas Scharfenberger

                                  Das Jakobushaus von außen.
                                  • 28. 7. 2020, 09:37 Uhr

                                    Bremer Aktionsplan gegen Rassismus

                                    Konzept gegen den Hass

                                    Die drei Regierungsfraktionen bringen einen Aktionsplan gegen Rassismus auf den Weg. Zentral ist die Bildungspolitik.  Alina Götz

                                    Zwei Frauen mit Maske umarmen sich. Eine hat eine dunkle, die andere eine helle Hautfarbe.
                                    • 18. 5. 2020, 12:00 Uhr

                                      Blutspenden von Homosexuellen

                                      Bremer Bürgerschaft will Reform

                                      Die rot-grün-rote Koalition will den faktischen Ausschluss schwuler Männer von der Blutspende beenden und fordert Änderungen auf Bundesebene.  Alina Götz

                                      Blutspende-Situation
                                      • 28. 4. 2020, 18:44 Uhr

                                        Politische Kommunikation in Bremen

                                        Völlig vergaloppiert

                                        Kommentar 

                                        von Benno Schirrmeister 

                                        Bislang galt Bremens Sozialsenatorin Anja Stahmann (Grüne) nicht als xenophob. Wie sie nun gegen Kritik auskeilt, wirkt Ressentiment geladen.  

                                        Ein Mann, Insasse des Lagers Lindenstraße, steht vor der Bremischen Bürgerschaft und hält im Rahmen einer Demo ein Transparent, um gegen das Lager Lindenstraße zu protestieren
                                        • 13. 3. 2020, 15:00 Uhr

                                          Bremer Enquete-Kommission Klimaschutz

                                          Klima verbal fast gerettet

                                          Nächste Woche beginnt die Bremer Enquête-Kommission Klimaschutz ihre Arbeit. Umweltverbände halten sie für Zeitverschwendung.  Alina Götz

                                          Ein Banner mit der Aufschrift Fürs Klima auf einer Demonstration von Fridays for Future Bremen
                                          • 3. 3. 2020, 11:36 Uhr

                                            Mensaessen an Bremer Hochschulen

                                            Mehr Bio für Studis

                                            In den Hochschulmensen soll es mehr Bio- und weniger Fleischprodukte geben. Seit März gibt es in der Uni bereits neue Preise – Fleisch ist teurer.  Alina Götz

                                            Vegetarisches Mensa-Essen auf einem Tablett
                                          • weitere >

                                          Grüne Bremen

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln