■ Großbritannien: Nervöse Börsen
London (dpa) – Der Kampf um die Führung bei den britischen Konservativen nach dem Rücktritt John Majors als Parteivorsitzender läßt die Londoner Aktien- und Devisenbörsen erzittern. Der Aktienindex FT-100 sank am Montag um 70,2 Punkte und gestern noch einmal um 13,1 Punkte. Aktien und Pfund gerieten noch stärker in den Abwärtstrend, als bekanntwurde, daß Major mit John Redwood einen Gegenkandidaten bekommt. Der Gewinner könnte durch populistische Maßnahmen die strikte Währungs- und Finanzpolitik aufweichen. Ein Horror für Börsianer.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen