piwik no script img

Grenzen im Schengen-RaumDer Däne kontrolliert wieder

Keine freie Fahrt für freie Bürger. Pünktilich zum Ferienbeginn in Deutschland startet Dänemark zusätzliche Zollkontrollen. Auch die elektronische Überwachung von Kennzeichen ist geplant.

"Wir freuen uns auf die deutschen Urlauber", sagt der dänische Steuerminister Christensen. Ob die sich auch freuen? Bild: dapd

KOPENHAGEN/KIEL dpa/dapd | Dänemark macht zum Auftakt der Sommerferien ernst mit den neuen Grenzkontrollen. Der Finanzausschuss des Parlaments billigte am Freitag den umstrittenen Plan der Regierung.

Den deutschen Urlaubern drohe aber keine Gefahr. Nach dem Start zusätzlicher Kontrollen am Dienstag solle es aber "keine Staus oder sonstigen Behinderungen" geben, so der dänische Steuerminister Peter Christensen gegenüber der Nachrichtenagentur dpa in Kopenhagen.

Zunächst 30 zusätzliche Zollbeamte an Grenzübergängen mit Deutschland und 20 an Übergängen mit Schweden sollen ausschließlich Stichproben-Kontrollen zur Eindämmung grenzüberschreitender Kriminalität durchführen. "Die große Mehrheit der Reisenden wird nichts von den Kontrollen merken. Wir freuen uns auf die deutschen Urlauber", sagte Christensen am Freitag.

Die Grenzkontrollen stoßen innerhalb der EU und auch in Deutschland wegen des Rechts auf freie Beweglichkeit im Schengen-Raum auf wenig Verständnis. Auch Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Peter Harry Carstensen (CDU) kritisierte die dänische Entscheidung: "Wir sind nicht glücklich darüber. Das haben wir deutlich gemacht", sagte er der dpa in Kiel. "Wir wollen offene Grenzen und nicht geschlossene. Wir wollen mehr Personenverkehr und mehr Wirtschaftsverkehr." Er sehe die Kontrollen aber noch nicht ganz kommen.

Rechtspopulistische DVP als Mehrheitsbeschafferin

Wieder zurückgenommen werden könnten die Maßnahmen nach einem sozialdemokratischen Sieg bei den bis November anstehenden Parlamentswahlen in Dänemark. Die Minderheitsregierung von Ministerpräsident Lars Løkke Rasmussen erfüllt mit den Grenzkontrollen eine Forderung der rechtspopulistischen DVP. Sie ist Mehrheitsbeschafferin im Folketing (Parlament) und hat seit zehn Jahren in dieser Funktion die betont harte dänische Ausländer- und Zuwanderungspolitik entscheidend mitbestimmt.

Christensen kündigte an, dass nach den derzeitigen Plänen bis 2014 auch zusätzliche Kontrollgebäude an dänisch-deutschen und dänisch-schwedischen Grenzübergängen fertig sein sollen. Außerdem sollen elektronische Überwachungsanlagen zum automatischen Einscannen von Autokennzeichen installiert werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • A
    Achtung!

    Moment einmal: wenn das Gesockts nicht mehr in DK sein Unwesen treiben kann, wo bleiben die dann?

  • Z
    zombie1969

    Erstaunlich wie man sich bei der EU-Kommission über Grenzkontrollen ärgert die nur Kriminelle betrifft. Wer gültige Papiere hat der zeigt sein Ausweis und damit hat es sich. Das geht in der Regel keine 15 Sekunden. Die Kriminellen haben es da nun etwas schwieriger, seis drum.

  • NU
    Na und?

    Hätten wir Demokratie wie in der Schweiz, dann wäre die mediale Entrüstung groß und die Kontrollen die gleichen. Mir reichen die Zahlen zu Frauenhandel um sie sofort wieder einzuführen.

  • S
    swilly

    Der deutsche Zoll macht wohl keine Stichprobenkontrollen auf deutschen Autobahnen, so kurz hinter der Bundesgrenze?

  • M
    monochromata

    Der Autor der Überschrift befindet sich offensichtlich in geistiger Insolvenz.

  • E
    exilant

    Was machen unsere Zollbeamten und Bundespolizisten denn an den Grenzen?

    Auffällig dabei ist das vorzugweise Menschen mit nicht mittel-europäischem Aussehen kontrolliert werden.

  • S
    Swanni

    Ja, von unseren kleineren Nachbarländern wie Dänemark oder Holland können wir noch viel lernen

  • N
    nihi.list

    Glückwunsch an die Dänen.

     

    Sie haben Politiker, die tatsächlich den Willen der Bevölkerung respektieren.