piwik no script img

■ GewerkschaftenDAG baut Stellen ab

Hamburg (dpa) — Die Deutsche Angestellten-Gewerkschaft (DAG) will in den kommenden beiden Jahren 137 ihrer insgesamt 1.188 Stellen abbauen. Damit sollen jährlich mehr als sechs Millionen Mark eingespart werden. DAG-Sprecher Ingo Schwope sagte gestern, es gebe einen finanziellen Engpaß wegen steigender Ausgaben bei weitgehend stagnierenden Beitragseinnahmen. Zweistellige Millionenbeträge seien zum Aufbau in Ostdeutschland aufgewendet worden. Von den rund 80.000 dort gewonnenen Mitgliedern seien zudem etwa 30 Prozent arbeitslos, in Kurzarbeit oder Bildungsmaßnahmen und zahlten damit nur den Mindestbetrag.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen