piwik no script img

■ GewerkschaftenNiedrige Zinsen bitte

Hamburg (dpa) – Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) hat Bundesregierung und Bundesbank aufgefordert, mit ihrer Politik die Konjunkturbelebung zu unterstützen. Der leichte Zuwachs bei Produktion und Auftragseingang während der letzten Monate könne die „fatalen Folgen der Rezession“ mit Millionen von Arbeitslosen nicht allein aus der Welt schaffen, sagte DGB-Vorstandsmitglied Michael Geuenich der Deutschen Presse-Agentur. „Wahlkampfbedingter Zweckoptimismus“ dürfe nicht „in wirtschaftspolitische Tatenlosigkeit“ münden. Ohne Hilfe von der Politik sei allenfalls ein bescheidener Aufschwung zu erwarten. „Der Arbeitsmarkt wird davon kaum etwas spüren.“ Von der Bundesbank verlangt Geuenich, sie solle mit den europäischen Notenbanken eine „von den USA abgekoppelte autonome Politik weiterer Zinssenkungen in Gang setzen“.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen