■ Gewerkschaften: Mitgliederschwund
Köln (dpa) – Die Mitgliedsgewerkschaften des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) haben 1994 eine halbe Million Mitglieder verloren. Die größten Verluste mußte 1994 die IG Metall hinnehmen: Ihr Mitgliederbestand verringerte sich binnen eines Jahres um 150.000 auf knapp drei Millionen Männer und Frauen. Die Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr (ÖTV) schrumpfte um 120.000. Jedes zehnte Mitglied verlor die Gewerkschaft Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft. Lediglich die Polizeigewerkschaft blieb 1994 mit nur 41 Verlusten stabil.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen