Gesund & Munter:
Beim fünften Hamburger Lebenshilfe-Ball „Ball For All“ am 28. November können alle Menschen, die die Inklusion von Menschen mit Behinderung unterstützen, gemeinsam feiern. Angestoßen wird auch auf 55 Jahre Lebenshilfe in Hamburg. Anmeldung unter ☎040/68 9 4 33 11 oder: m.gstoettner@lebenshilfe-hamburg.de
Über altes Heilwissen europäischer Waldvölker informieren können sich Interessierte bei einer Lesung des Autors Wolf-Dieter Storl in Bremen. Im Rahmen seiner Lesereise mit dem Buch „Ur-Medizin – Die wahren Ursprünge unserer Volksheilkunde“ erzählt er von Europas vergessenen Wurzeln. 26. Oktober, 19.30 Uhr, Schuppen 2 , Hoerneckestr. 23, 28217 Bremen, Infos unter: http://bit.ly/1LHJudg
Die Messe „Gesund + Aktiv Schleswig-Holstein“ informiert in den Neumünsteraner Holstenhallen vom 7. bis 8. November 2015 über Gesundheit, Sport und Balance. Mehr Infos unter: http://www.gesund-aktiv-sh.de/
Vom skandinavischen Weg zu einem zeitgemäßen Pflegesystem berichtet Cornelia Heintze in ihrem Vortrag „Auf der Highroad“. Sie vergleicht fünf nordische Länder mit der Situation in Deutschland. 28. Oktober, 19.30 Uhr, Grindelallee 43, 20146 Hamburg,Eintritt: 3 Euro, Mehr Infos: http://bit.ly/1Mbit7F
Über glutenfreie Ernährung informiert das Gesundheitsforum Lübeck in einem Vortrag. 28. Oktober,18 Uhr, Altes Kesselhaus, Ratzeburger Allee 160, 23562 Lübeck, Anmeldung unter ☎0451/ 50 03 88 0, Infos unter: http://bit.ly/1OUvh1c
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen