piwik no script img

Talk

Gespräch mit Klimaaktivist:innen Wie geht’s im Klimastreik?

Freitag, 25. September, Klimastreik in einem breiten Bündnis: Demos, Aktionen – mit Fridays For Future.

Bild: Marcel Kusch

Überall im Land findet ein neuer Klimastreik statt - Schüler:innen, Aktivist:innen, Menschen, für die der Kampf gegen die Klimakrise das Allerwichtigste auf der politischen Agenda von heute ist. Drei junge Aktivist:innen, die am Vortag an der ‚freundlichen Übernahme' der Freitagsausgabe der taz mit Texten und Ideen teilgenommen hatten, berichten live im taz Talk, wie die Freitagsproteste und Manifestationen waren.

Berichten werden u.a. Freddie Stecher, Regionalkoordinator_in für Locals United in Kassel, aktivistisch unterwegs in feministischen und antirassistischen Kontexten. Ebenfalls dabei ist Mamadou Sarafou, der sich für Klimagerechtigkeit auch jenseits der ‚weißen Welten‘ einsetzt. Lukas Gress aus Freiburg im Brsg. ist dort Teil der Fridays For Future-Bewegung - und spricht über seine Motivation, gegen die Klimakrise zu kämpfen. 

Aktionen wie der Klimastreik am Freitag mit Fridays For Future sind nicht nur, aber vor allem solche von jungen Menschen. Drei von ihnen sprechen in diesem taz Talk über den Klimastreiktag - und wie es mit der Bewegung weitergeht.

Moderiert wird der taz Talk von Jan Feddersen, taz-Redakteur und Kurator des taz lab und Andreas Rüttenauer, taz-Redakteur.

Auch am Donnerstag, in Vorbereitung auf den Klimastreiktag, gibt es einen taz Talk mit Klimaaktivist:innen zum Thema "Wie geht es weiter mit der Bewegung". Live auf taz.de und YouTube.

Anregungen und Fragen nehmen wir mit Freuden entgegen über taztalk@taz.de.