piwik no script img

Gespräch mit Daniel Cohn-BenditWas von unseren Plänen schiefging

Eine historische Lagebeurteilung von Daniel Cohn-Bendit – im Gespräch mit Jan Feddersen.

Leicht gesagt: Dass die heutige Misere in Sachen Rassismus und White-Privilege-Kultur keine wäre, hätten nur die 68er von einst besser gekämpft. So heißt es bei vielen, die jung sind und heutige soziale und kulturelle Kämpfe bestreiten. Aber darf man sich das ernsthaft wünschen – eine linke Welt, die in Erfüllung gegangen ist? Kann man Stichworte wie Pol Pot, Gulag oder eine Welt der Meinungsdiktaturen einfach ausblenden? Hätte Politik gegen die Klimakrise in sozialistischen Verhältnissen eine günstigere Chance? Und was war das mit der Diskursfreiheit?

Fragen über Fragen, die einer mit entsprechendem Alter einschätzen wird: Daniel Cohn-Bendit, Filmemacher, früher Politiker der Grünen im EU-Parlament und Star des Mai ’68 in Paris, ist noch immer aktiv und woke: Er erzählt im Gespräch mit taz-Redakteur Jan Feddersen, was es mit einer solchen Kritik auf sich hat.

Daniel Cohn-Bendit, Jahrgang 1945, ist jüdisches Kind von, den Nationalsozialismus in Frankreich überlebenden, Eltern aus Frankfurt; er war Ende der sechziger eine der entscheidenden Figuren der Mainunruhen in Paris; er war viele Jahre Abgeordneter der Grünen im EU-Parlament und arbeitet inzwischen als Filmautor und Journalist.

Jan Feddersen, Jahrgang 1957, ist taz-Redakteur und Kurator des taz lab wie des taz Talk.

Anregungen und Fragen zum neuen Format taz Talk nehmen wir gerne entgegen unter taztalk@taz.de.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen