piwik no script img

■ Geschäft mit TelefonkartenSchaden von 250.000 Mark durch Betrug

Wegen gewerbsmäßiger Hehlerei von Telefonkarten für Mobiltelefone sind gestern zwei Männer zu dreizehn Monaten Gefängnis beziehungsweise zu 9.600 Mark Geldstrafe verurteilt worden. Das Schöffengericht Tiergarten sah es als erwiesen an, daß die beiden der Telekom einen Gesamtschaden von mindestens einer Viertelmillion Mark zugefügt haben. Die Angeklagten hatten von einem Bekannten betrügerisch erworbene Karten, die kostenlos von Telekom und Fachhändlern ausgegeben wurden, übernommen und für 300 bis 600 Mark verkauft. Die Abrechnung der Gespräche erfolgte durch die Telekom in der Regel nach drei Monaten. ADN

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen