• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
  • Plaudern im Salon

    Waschen, Schneiden, Schnauze halten

    In Berlin kommen Haarschnitte ohne den üblichen Small Talk in Mode. Was ist das für eine Welt, in der niemand mehr aus seiner Blase will?  Susanne Messmer

    • 2. 1. 2023, 10:45 Uhr

      Debatte um Rente mit 70

      Verdienen statt malochen

      Kommentar 

      von Simone Schmollack 

      Das liberale Modell, über die Rente hinaus weiterzuarbeiten, ist besser als die diskutierte Rente mit 70. Die Regierung muss hier standhaft bleiben.  

      Drei ältere Menschen sitzen, mit dem Rücken zum Betrachter, auf einer Bank
      • 10. 3. 2022, 18:44 Uhr

        Ungleiche Verteilung von Krisenkosten

        Frieren für die Freiheit

        Kolumne Postprolet 

        von Volkan Ağar 

        Im gegenwärtigen Konflikt ist oft von einem „Wir“ die Rede. Doch die sozialen Folgen des Ukraine-Krieges werden nicht alle gleich treffen.  

        Zwei Personen sitzen sich in einem Fernsehstudio gegenüber und diskutieren
        • 26. 2. 2021, 15:33 Uhr

          Finanzielle Hilfe in der Coronakrise

          Bundestag billigt Zuschuss

          Geringverdiener, Langzeitarbeitslose und Sozialhilfebezieher sollen einen Zuschuss erhalten. Die Opposition findet die 150 Euro nicht ausreichend.  

          Eine Frau sitzt zu Hause mit Laptop und macht sich auf ein Blatt Papier notizen
          • 13. 11. 2020, 14:43 Uhr

            7,50 Euro pro Tag Steuer auf Homeoffice

            Schräge Idee der Deutschen Bank

            Ein Vorstoß der Deutschen Bank, Abgaben auf das Homeoffice einzuführen, sorgt für Verwunderung und Spott. Erwartete Einnahmen: 15,9 Milliarden Euro.  

            Michael Baumgartner (vorne) und Svenja Schneider arbeiten während der Corona-Pandemie im Home Office an ihren Laptops.
            • 7. 6. 2020, 14:44 Uhr

              300 Euro Soforthilfe aus Konjunkturpaket

              Warum eigentlich nicht immer?

              Das Konjunkturpaket beinhaltet einen Bonus, der vor allem Familien mit niedrigem und mittlerem Einkommen nützt – und der Wirtschaft.  Saskia Hödl

              Kind rutscht auf einer roten Rutsche herunter
              • 15. 5. 2020, 16:48 Uhr

                Grundrente im Bundestag

                Licht für die im Dunkeln

                Putzkräfte, Pfleger und Paketboten könnten von der Grundrente profitieren. Union und SPD bringen das Gesetz nun ins Parlament ein.  Anja Maier

                Hubertus Heil redet im Bundestag
                • 4. 2. 2019, 11:14 Uhr

                  Grundrente in der Kritik

                  Nicht allen passt das Konzept

                  SPD-Arbeitsminister Heil will eine höhere Rente für Geringverdiener. Kritik kommt nicht nur von der Union. Auch die Grünen zweifeln an der Finanzierbarkeit.  

                  Drei Frauen sitzen auf Stühlen
                  • 3. 2. 2019, 19:11 Uhr

                    Wie die neue Grundrente funktioniert

                    Kleinrentner, zückt die Taschenrechner

                    Mehr Geld, aber nicht für alle. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Grundrentenkonzept von Arbeitsminister Hubertus Heil.  Barbara Dribbusch

                    die Hände eines älteren Menschen halten mehrere Geldscheine
                    • 9. 1. 2019, 13:14 Uhr

                      Sozialleistungen für Geringverdiener

                      Höhere Sozialausgaben für Familien

                      Geringverdiener mit Kindern sollen höhere Sozialleistungen beziehen können. Das hat die Bundesregierung am Mittwoch beschlossen.  

                      Eine Mutter hält ihren Sohn an der Hand
                      • 1. 1. 2019, 09:17 Uhr

                        Wer bekommt mehr Geld im neuen Jahr?

                        Linke Tasche, rechte Tasche

                        Was ändert sich 2019? Das kommt auf die Perspektive an. RentnerInnen und Schwarzhändler profitieren, Arbeitslose eher nicht.  Andrew Müller, Barbara Dribbusch

                        Ein Fensterputzer putzt ein Fenster
                        • 20. 2. 2018, 08:26 Uhr

                          Belastung von Geringverdienern

                          Wer wenig verdient, gibt viel ab

                          Ökonom Andreas Peichl fordert, die finanzielle Belastung von Geringverdienern zu verringern. Der Staat fördere die Unterschiede zwischen Arm und Reich.  Hannes Koch

                          Mutter und Kind

                          Geringverdiener

                          • lab

                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                            Jetzt Tickets bestellen
                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • taz lab 2023
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • wochentaz
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • neu
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Mastodon
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln