piwik no script img

Geringer Anteil an StromversorgungDie Mär von der AKW-Renaissance

Die ganze Welt baut Kernkraftwerke? Von wegen. Atom-Renaissance ist ein ideologischer Kampfbegriff. Der Atom-Anteil an der Stromversorgung geht zurück.

Das leistungsstärkste Atomkraftwerk in Deutschland: Gundremmingen. Bild: dpa

Am 9. Oktober titelte die US-Zeitung New York Times: »Der Präsident stellt Pläne für eine Renaissance der Atomenergie vor«. Die US-Regierung, heißt es dort, habe konkrete Schritte angekündigt, um die kommerzielle Atomkraft wiederzubeleben. Das war 1981. Der Präsident hieß Ronald Reagan. Seitdem taucht der Begriff einer angeblichen Renaissance der Atomenergie immer wieder auf.

Die Realität sieht anders aus. Seit 1973 ist in den USA kein AKW mehr bestellt worden, dessen Bau nicht hinterher wieder aufgegeben worden wäre. Die Atomlobby versucht dennoch unverdrossen, die Auferstehung der Atomkraft herbeizureden. Dabei ist die Zahl der Reaktoren weltweit seit 1989 lediglich von 423 auf 435 gestiegen. In 2008 ging weltweit zum ersten Mal seit 1956 kein einziges neues Atomkraftwerk ans Netz. Zudem werden neun Meiler weniger betrieben als noch 2002, als der historische Höchststand von 444 AKWs erreicht wurde.

Weltweit haben die AKWs eine Gesamtleistung von 370 000 Megawatt und ein durchschnittliches Betriebsalter von 25 Jahren. Ihr Anteil an der Stromversorgung ist auf 14 Prozent zurückgegangen. Die Reaktoren werden in 31 der 192 UNO-Mitgliedsländer betrieben. Zwei Drittel der weltweiten Atomstromproduktion geschieht in nur sechs Ländern, in den Atomwaffenstaaten USA, Frankreich und Russland sowie in Japan, Südkorea und Deutschland.

Bild: taz

Dieser Artikel ist im neuen "Atlas der Globalisierung" erschienen.

Nach offiziellen Zahlen sind 50 AKW-Blöcke »im Bau« (Stand August 2009), dreizehn davon allerdings schon seit über zwanzig Jahren. Spitzenreiter in Sachen Bauverzögerung ist Watts Bar-2 in den USA. Im Oktober 2007 kündigte die Eigentümergesellschaft TVA an, den Reaktor bis 2012 – vierzig Jahre nach Baubeginn – für 2,5 Milliarden Dollar fertig zu bauen.

Auch die bisherige Stilllegung von weltweit 127 AKWs – nach einer durchschnittlichen Betriebszeit von 22 Jahren – spricht nicht für die Renaissance der Atomkraft. Der Welt-Statusreport Atomindustrie von 2009 zeigt, dass bei einer angenommenen Betriebszeit von vierzig Jahren bis zum Jahr 2015 insgesamt 95 Reaktoren und bis zum Jahr 2025 weitere 192 AKWs vom Netz gehen werden. Wenn alle derzeit im Bau befindlichen Anlagen den Betrieb aufnehmen, dann müssten bis 2015 noch 45 und bis 2025 insgesamt zusätzlich etwa 240 Reaktorblöcke mit einer Gesamtkapazität von über 200 000 Megawatt geplant, gebaut und in Betrieb genommen werden. Da die »Leadtime« – die Zeit zwischen Bauplanung und kommerzieller Inbetriebnahme – für ein AKW mehr als zehn Jahre beträgt, kann die heute vorhandene Kraftwerksleistung kaum aufrechterhalten werden.

In Westeuropa sind zwei AKWs im Bau, eines in Finnland und eines in Frankreich. Baubeginn des ersten Europäischen Druckwasserreaktors (EPR) mit einer Leistung von 1 600 Megawatt war 2005 im finnischen Olkiluoto. Seitdem überschatten Kostenexplosionen und Zeitverzögerungen das Projekt. Mit der Inbetriebnahme ist frühestens 2012 zu rechnen. In Frankreich wird ein EPR in Flamanville gebaut. Baubeginn war 2007. Dieser Block sollte in 54 Monaten fertig sein. Aber auch hier ist eine Reihe von Problemen aufgetaucht. Die Kosten sind bereits um 20 Prozent gestiegen.

Die drei großen Schwellenländer China, Indien und Brasilien haben ihre Atomenergieprogramme bereits vor Jahrzehnten beschlossen, aber nur ansatzweise realisiert, sodass der Anteil der Kernkraft an der Stromerzeugung und Energieversorgung minimal ist. Das größte Ausbauprogramm hat China, das derzeit elf AKWs betreibt, die 2,2 Prozent der Stromerzeugung ausmachen. Vierzehn weitere Meiler sind im Bau. In Indien sind siebzehn kleinere Reaktoren in Betrieb, die 2 Prozent des Strombedarfs decken, weitere sechs sind im Bau. Brasilien hat zwei aktive Reaktoren, die 3,1 Prozent des Stroms erzeugen.

Ein weltweiter Bauboom ist derzeit schon aufgrund mangelnder Fertigungskapazitäten und schwindender Fachkräfte ausgeschlossen. Nur ein einziges Unternehmen der Welt, die Japan Steel Works, ist in der Lage, die Großkomponenten für Reaktordruckbehälter von der Größe des EPR zu schmieden. Auch die Dampferzeuger der EPR-Bauprojekte kommen aus Japan. An dieser Situation wird sich kurz- und mittelfristig nicht viel ändern.

Neue Atomanlagen müssten außerdem von neuem Personal betrieben werden. Industrie und Betreiber schaffen es kaum, auch nur die Altersabgänge zu ersetzen. Es fehlt eine ganze Generation von Ingenieuren, Atomphysikern und Strahlenschutzexperten. Parallel müssen stillgelegte Anlagen abgerissen und endlich Lösungen für den Atommüll geschaffen werden.

Die Forderung, die Laufzeiten der AKW zu verlängern, wird immer wieder vorgetragen. RWE hat angeboten, bei Laufzeitverlängerungen mehr in erneuerbare Energien zu investieren. Damit würde aber die Vorherrschaft der großen Kraftwerksblöcke verlängert und der Ausbau von dezentralen, umweltverträglicheren kleinen Kraftwerkseinheiten, die sich wesentlich besser mit erneuerbaren Energien kombinieren lassen, behindert.

Das Gerede von der drohenden »Energielücke« wirkt vor diesem Hintergrund fast wie eine Kampagne für verlängerte Laufzeiten von Atomkraftwerken und kostenlose CO2-Zertifikate für Kohlekraftwerke. Aber nur ein schneller Ausstieg aus der Atomenergie kann den Innovationsdruck auf die Energiewirtschaft aufrechterhalten. Angesichts dieser Fakten von einer »weltweiten Wiedergeburt« zu sprechen ist irreführend, zumal die langen Bauzeiten enorme Kosten verursachen, die kaum eine Bank finanziert. Es sei denn, der Staat steht für das Investitionsrisiko gerade.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

11 Kommentare

 / 
  • S
    Stefan

    Liebe AKW-Kritiker,

     

    erlaubt mir den Hinweis, dass Russland und die Ukraine ehrgeizige AKW-Ausbauprogramme verfolgen. AKW-Pläne gehen auch in Belarus, Bulgarien, Litauen, Polen und Rumänien durch die Medien. Nehmen wir die Ausbaupläne in China, Indien und Iran hinzu, steht die "Mär von der AKW-Renaissance" auf ziemlich wackligen Füßen.

     

    Strahlende Grüße

    Stefan

  • HS
    Herrn Schmilz

    Ach, eine Laufzeitverlängerungskampagne liegt dem ganzen panischen Hype zugrunde ...?

    Weil sich Zentralstrom aus Strahlendreck besser auf die Monopol-Dividenden auswirkt als solcher, der dezentral und dazu noch mit wesentlich höheren Gesamtwirkungsgraden erzeugt wird?

    Und ich dachte immer da seien vorausschauende und verantwortungsbewusste ... hihihi

  • V
    vic

    Wenn wir endlich alle konsequent handeln und zum Öko-Stromversorger wechseln würden, wäre die zivile Nutzung der Kerntechnik längst tot.

    Die Existenz und Notwendigkeit von Atomkraftwerken wäre dann von unseren konzerneigenen Ministern sehr schwer zu vermitteln.

    Also worauf wartet ihr noch?

    Zählernummer und Zählerstand notieren, online oder per Post Auftrag erteilen - fertig.

  • MC
    Michael Clemens

    Die OECD geht davon aus , dass die installierte Leistung der Kernkraftwerke bis 2050 um den Faktor 1,5 bis 3,8 ansteigen wird.

     

    http://www.oecd.org/dataoecd/45/48/41504144.pdf

     

    Realitätsverweigerung war schon immer ein deutsches Phänomen.

  • BG
    Bürger G.

    "dezentralen, umweltverträglicheren kleinen Kraftwerkseinheiten, die sich wesentlich besser mit erneuerbaren Energien kombinieren lassen"

    Wie will ein Politikwissenschaftler wie MEZ das beurteilen können und warum schreibt MEZ einfach ungeprüft die Zahlen von Greenpeace und den Grünen ab? und warum veröffentlicht die TAZ ungeprüft diesen "Artikel"?

     

    @Jakob und Bernd Henneberg: Die Aussagen sind im Bezug auf Deutschland eindeutig falsch!

  • J
    Jakob

    Atomkraftwerke dienen dazu, (1.) bei der Herstellung von Atomwaffen angefallene 'B'-Qualiät zu verwerten und (2.) zu verschleiern, wieviel Uran/Plutonium in die Waffenherstellung geht.

    Das gilt beileibe nicht nur für den Iran.

  • A
    Angelika

    Ihren Kommentar hier eingeben

    sehr gut - wie wäre es mit einem Aufruf an alle, zumindest im Privatbereich spätestens jetzt auf einen Stromversorger umzustellen, der nur erneuerbare Energien anbietet? Wenn man die Poliitiik momentan schon nicht belehren kann, so könnte man zumindest die Nachfrage für Strom von

    Atom-Energie-Anbietern drastisch reduzieren, wenn wirklich viele Menschen umsteigen würden. Ist nicht teuerer als von RWE wenn man gleichzeitig etwa weniger Strom verbraucht!!!

  • BH
    Bernd Henneberg

    Der wichtigste Hinweis fehlt noch: Keines der weltweiten AKWs ist gegen jedewede Störung versichert! Wer z. B. unversichert mit dem Auto fährt begeht eine Ordnungswidrigkeit. Keines der weltweiten AKWs hat Rücklagen für den Fall eines Gaus gemacht, denn dann hätten sie alles Geld, dass sie mit dem AKW verdient hätten in einen Fond für die etwaigen Folgen stecken müssen. Und damit wäre von Anfang an klar gewesen: Atomkraft ist kein Geschäft!

  • U
    Uranix

    Kein Wunder, dass kaum noch AKWs gebaut werden: Sie sind schlicht viel zu teuer. Vor kurzem erst hat die Regierung des Kanadischen Bundesstaats Ontario deswegen den Bau von zwei AKW-Blöcken gekippt. Das günstigste (und einzige) Angebot lag bei 13 Millarden Dollar pro Block (ursprünglich hatte man mit "nur" 3,5 Milliarden gerechnet).

    Selbst ein konventionelles Kohlekraftwerk bekommt man für ein Zehntel des Preises, ein Gaskraftwerk etwa ein Zwanzigstel.

    Würde man zu den Baukosten des AKWs auch noch die Kosten für Betrieb, Abriss, Endsorgung und Versicherung des "Restrisikos" (die niemand anbietet) dazurechnen wäre im Vergleich dazu selbst Photovoltaik spottbillig.

  • AD
    Axel Dörken

    Es darf angenommen werden, dass Frau Merkel und Herr Westerwelle diese Daten kennen.

     

    Ferner darf angenommen werden, dass auch Politiker dieser Regierung nicht gegen "unsere" Besatzungsmächte auflehnen werden.

     

    Liebe Grüße

    Axel

  • PM
    Peter Müller

    "China will bis 2020 mit weiteren Kernkraftwerken die installierte Leistung von momentan 7,5 Gigawatt auf um die 36 Gigawatt erhöhen.

    ...

    Aktuell sind vier Kernkraftwerke mit zehn Reaktorblöcken in China in Betrieb, weitere fünf Reaktorblöcke mit einer Gesamtleistung von 4220 MW werden gebaut. Laut World Nuclear Association plant China den Bau von 116 Atomreaktoren.

    ...

    Zur Zeit deckt die Kohleverstromung 75 Prozent des Strombedarfs der Volksrepublik China.

    ...

    Um weitere Energiequellen zu erschließen, sind zahlreiche Atomkraftwerke in Bau, das erste in Qinshan (Provinz Zhejiang) ist seit 1991 in Betrieb. Auch die zahlreichen Wasserkraftwerksprojekte, etwa der berühmte Drei-Schluchten-Damm sind energiepolitisch motiviert.

    ...

    Ernste Energie-Engpässe und regelmäßige Stromausfälle beziehungsweise geplante Stromabschaltungen sind in den großen Städten, vor allem in den Boom-Regionen, an der Tagesordnung; Bürger wie auch Unternehmen werden ständig zu Energiesparmaßnahmen aufgerufen."

     

    Sagt Wikipedia. Au Weia.