Gemeinde von NPD–Parteitag nicht informiert

Lotte (ap) - Der Landesparteitag der NPD Nordrhein–Westfalens, der am Donnerstag in Lotte–Wersen im Kreis Steinfurth stattfand, hat zu einer heftigen Kontroverse zwischen dem Gemeinderat und der Polizei geführt. Bürgermeister Wilhelm Grabe (SPD) zeigte sich darüber empört, daß die Polizei bei der Gemeinde Räume für ihre Einheiten angefordert habe, ohne die Verantwortlichen über den Grund dafür, den Parteitag, zu informieren. Der DGB–Kreisvorsitzende, Karl Hartel, bezeichnete das Vorgehen der Polizei als „große Sauerei“. An dem Parteitag nahmen rund 150 Mitglieder und Anhänger der NPD teil, unter ihnen der Bundesvorsitzende Martin Mußgnug. Vor dem Tagungsort in einer privaten Gaststätte forderten rund 100 Demonstranten auf Transparenten und in Sprechchören „Nazis raus aus unsere Stadt“. Ursprünglich sollte der Parteitag bereits am 26. April in Dortmund stattfinden. Da der Vertrag für eine angemietete Gaststätte jedoch kurzfristig von der Wirtin gekündigt worden war, und Gegendemonstranten den Parteitag hatten verhindern wollen, waren die NPD–Mitglieder erst gar nicht erschienen.