• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 9. 4. 2023, 19:44 Uhr

      Ausstellung zu Hugo van der Goes

      Doch es ist ein frotzelnder Troll

      Hugo van der Goes verband Irdisches mit Himmlischem. In Berlin ist zu sehen, wie die Kunstgeschichte ihr Bild von dem niederländischen Maler schuf.  Sophie Jung

      Gemälde Neugeborener Jesus in der Krippe umgeben von Menschen, rechts und links wird von 2 Männern ein grüner Vorhang aufgezogen, der die Szene zeigt
      • 23. 7. 2021, 12:53 Uhr

        Malerin Anna Dorothea Therbusch zum 300.

        Die Dame mit dem Augenglas

        Vor 300 Jahren wurde die Porträtmalerin Anna Dorothea Therbusch geboren. Die Künstlerinneninitiative Fair Share erinnert an sie.  Katrin Bettina Müller

        Gemälde einer Frau.
        • 7. 6. 2021, 08:16 Uhr

          Ausstellung am Berliner Kulturforum

          Ein zeitgemäßes Leuchten

          „Spätgotik“ ist eine anmutige, in elegantes Blau getauchte Schau. Vier Berliner Häuser haben sie gemeinsam konzipiert.  Gabriela Walde

          Ölgemälde aus der „Spätgotik“
          • 6. 12. 2020, 16:27 Uhr

            Flämische Malerei

            Die Architektur des Himmels

            Jan van Eyck revolutionierte mit Ölfarbe die Malerei. Der Protagonist seiner Bilder ist das Licht. „Madonna in der Kirche“ entstand um 1440.  Tal Sterngast

            Der Ausschnitt von Jan van Eycks „Die Madonna in der Kirche“, um 1440​, zeigt den Kopf Marias und das Jesuskind
            • 11. 10. 2020, 11:13 Uhr

              Eine westfälische Ikone

              Das ist das Gesicht von Jesus

              Das „Heilige Antlitz Christi“ aus der Berliner Gemäldegalerie soll das wahre Gesicht von Jesus zeigen. Wer davor betete, kam schneller in den Himmel.  Tal Sterngast

              Das Gesicht von Jesus schwebt über einem goldenen Hintergrund
              • 16. 5. 2020, 12:00 Uhr

                Berliner Museen machen auf

                Schau mal, die Aura!

                Immer mehr Türen werden aufgemacht, und so kann man zumindest in manchen Berliner Museen erneut das Besondere sehen: Da ist ja wieder die Kunst.  Thomas Mauch

                Ein Foto von Marilyn Monroe, von Warhol bunt geschminkt
                • 14. 7. 2019, 17:19 Uhr

                  Heroische Landschaftsmalereien

                  Die Natur als Protagonist

                  Ruinen, Menschen, Engel: Nicolas Poussins Gemälde „Landschaft mit Matthäus und dem Engel“ von 1640 erzählt uns von der göttlichen Ordnung der Dinge.  Tal Sterngast

                  Ausschnitt des Gemäldes „Landschaft mit Matthäus und dem Engel“ von Nicolas Poussin. Ein Engel steht neben Matthäus und diktiert ihm das Evangelium.
                  • 4. 5. 2019, 11:17 Uhr

                    Zwei Maler, zwei Ideen, ein Bild

                    Ein Zoom aus der Ferne

                    „Die Darbringung Christi im Tempel“ stammt von Mantegna, Bellini pauste das Bild ab. Beide sind in der Berliner Gemäldegalerie zu sehen.  Tal Sterngast

                    Maria präsentiert ihr Baby Jesus dem Weisen Simeon. Derzeit ist das Bild Andrea Mantegnas in der Berliner Gemäldegalerie zu sehen.
                    • 17. 2. 2019, 11:56 Uhr

                      Altdorfers „Landschaft mit Satyrfamilie“

                      Sehnsucht nach dem Wilden Mann

                      Albrecht Altdorfer war der erste Landschaftsmaler in Europa. Seine „Landschaft mit Satyrfamilie“ erzählt von der Zuneigung zum Unzivilisierten.  Tal Sterngast

                      Der Ausschnitt des Gemäldes „Landschaft mit Satyrfamilie“ von Albrecht Aldorfer in der Berliner Gemäldegalerie zeigt unter anderem einen Satyr und seine nackte menschliche Gemahlin mit ihrem Kind.
                      • 13. 1. 2019, 11:47 Uhr

                        Sex, Lügen und ein Bild​ von Rembrandt

                        Die Verschwörung der Malerei

                        Von einer Lüge, vom Akt des Verbergens und von der Malerei selbst erzählt uns Rembrandts Bild „Joseph und die Frau des Potiphar“.  Tal Sterngast

                        Das Gemälde zeigt Josef, Potiphars Frau und Potiphar. Wollte Josef sie vergewaltigen?
                        • 30. 10. 2018, 11:18 Uhr

                          Sexualisierte Gewalt bei Alten Meistern

                          Susanna und die beiden Alten

                          Die biblische Geschichte von Susanna handelt von sexueller Belästigung und Rufmord. Rembrandts Version wurde von einem Fan übermalt.  Tal Sterngast

                          Ausschnitt von Rembrandts Gemälde "Susanna und die beiden Alten". Einer der Alten ist gerade dabei, Susanna ihr Tuch von den Hüften zu ziehen. Sie ist auf dem Weg ins Bad.
                          • 24. 7. 2018, 11:38 Uhr

                            Ludovico Carraccis „Zwei Schachspieler“

                            Ein Hund, der in die Zukunft schaut

                            Ludovico Carraccis Gemälde „Zwei Schachspieler“ in der Berliner Gemäldegalerie zeigt drei Figuren. Die dritte ist das Bindeglied zur Moderne: ein Hund.  Tal Sterngast

                            In Ludovico Carraccis Gemälde „Zwei Schachspieler“ sitzen sich zwei Männer gegenüber. Zwischen ihnen ein Schachbrett. Links unten im Bild sitzt ein Hund, der dem Betrachter in die Augen blickt.
                            • 6. 2. 2018, 09:58 Uhr

                              Umstrittenes Gemälde „Amor als Sieger“

                              Das Museum als Safe Space

                              Die Form eines Gemäldes ist sein Inhalt. Sollte man Caravaggios Knabenporträt „Amor als Sieger“ gegen moralische Angriffe verteidigen?  Tal Sterngast

                              Ausschnitt aus Caravaggios Gemälde "Amor als Sieger"; Knabe mit Flügeln
                              • 5. 1. 2018, 16:55 Uhr

                                Das Diptychon von Melun

                                Blicke, die sich nicht treffen

                                Eine Mätresse als Vorbild für die Mutter Gottes: Der französische Hofmaler Jean Fouquet, das moderne Museum und der Hass auf Kunst.  Tal Sterngast

                                Gemälde einer Madonna mit entblößter linker Brust und jesuskind. Im Hintergrund Engel

                              Gemäldegalerie

                              • FUTURZWEI

                                Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                Lesen
                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Aktuelles
                                    • Hausblog
                                    • Stellen
                                    • Presse
                                    • abo
                                    • genossenschaft
                                    • taz zahl ich
                                    • panter stiftung
                                    • recherchefonds ausland
                                    • taz daily
                                    • taz frisch
                                    • team zukunft
                                    • taz zahl ich
                                    • Aktuelle
                                    • Vor Ort
                                    • Live im Stream
                                    • Vergangene
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Blogs
                                    • Le Monde diplomatique
                                    • Werben in der taz
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Essen in der taz Kantine
                                    • Kaufen im taz Shop
                                    • Fragen & Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • AGB
                                    • Impressum
                                    • Datenschutz
                                    • Briefe
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln