piwik no script img

■ Geldfälscher vor GerichtKopien perfekt, Vertrieb mangelhaft

Ein Prozeß gegen libanesische Geldfälscher hat begonnen. Angeklagt sind fünf miteinander verwandte Männer. Sie sollen zusammen mit einem bereits verurteilten Deutschen auf einem Farbkopierer 500-DM-Blüten im Nennwert von 2,5 Millionen DM hergestellt haben. Ein 31jähriger libanesischer Gastwirt gab an, durch eine vom Staatsschutz vermutete Verstrickung in den Mordanschlag auf vier kurdische Oppositionspolitiker im Lokal „Mykonos“ ruiniert worden zu sein. Verhaftung, ständige Durchsuchungen und eine Kaution von 50.000 DM hätten ihn auf die Falschgeld-Idee gebracht. Der Versuch, das Geld in Umlauf zu bringen, scheiterte. ADN

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen