piwik no script img

Geht Deutschland vor die Hunde?

von Jürgen Roth

Das politische Wochenmagazin die aktuelle deckte jüngst, in einer der besten Ausgaben der vergangenen Jahre, auf, dass es sowohl um den nominellen als auch den kulturbetrieblich-informellen und politischen Hoch- und Exzellenzadel schlecht bestellt ist. Einer ganzen gesellschaftlichen Klasse geht der Arsch senkbleischwer auf poröses Grundeis.

Pierce Brosnan plagt „ein kleiner Streit“ mit seiner Mutter. Die Ehe zwischen dem „Spargelbotschafter“ Wulff (Niedersachsen-Mitte) und seiner Wutz Bettina ist vermutlich „schon wieder am Ende“. Der Grund hierfür: „Sie planen eine Radtour.“

Während die mecklenburgische Weltwalküre A. Merkel wenigstens „Hausmusik mag“ und ihrer Schwester gnadenlos weggetreten beim Blasen der Querflöte lauscht (Seite 26 f.), zerrt die aktuelle, diese „Superzeitung“ (Leserbrief von Dorothea Zeiß, Stuttgart), die pausenlosen „Peinlichkeiten“ rund ums norwegische Königshaus ans Licht. Nebenan, beim aus den mentalen Fugen geratenen Schwed, geht der royalen Gattin Silvia Carl Gustafs „ewiger Flunsch“ auf den verbogenen Zeiger. Ist der grausame Terrorthroninhaber am Ende „ein Grenzgänger zwischen Exzentrik und Wahn“ (Phoenix: „Königliche Dynastien“)?

Die englische Queen hinwieder „flucht wie ein Bierkutscher“, vermaledeite Scheiße. Mary und Frederik von Dänemark ziehen „die ganze Pracht der Monarchie“ (Phoenix) durch ein „Hochzeits-Hoppla“ in den Schmutz, Juan Carlos und Sofia von Spanien (laut E. Friedell das dümmste Land der Welt) führen einen „Ehe-Krieg in aller Öffentlichkeit“ („Spanien zürnt …“).

Am Kiosk hatte mich die Titelseite dieser apokalyptischen Ausgabe der aktuellen angesprungen. „Madeleine & Chris – Ihr Glück unter Beschuss– Ehe-Krieg total!“ Und vor allem der erschütternde Teaser „Steffi Graf – Ihr Hund macht Ärger!“ Das angebliche „Traumpaar ohne Skandale“ Graf/Agassi steht unter Strom. „Ihre Ehe ist ‚auf den Hund gekommen‘…“ Wahrscheinlich hängt „der Haussegen schief“ – weil Andre (Kokain) einen vierten Hund rangeschafft hat.

„Füttern, erziehen und Gassi gehen – all das bleibt wohl oft an der früheren Tennis-Queen hängen.“ Steffi sagt selbst: „Es ist sehr viel Arbeit …“ Es ist aber auch ein Schatten, der auf den Auspizien für die Europameisterschaft liegt.

Joachim Löw wird wegen der psychischen und physischen „Belastungsproben im Familienleben“ (ebenda) wohl ohne Linksverteidiger und Eisenfuß Stefanie Graf auskommen müssen. Kriegt man die Hundeprobleme nicht in den Griff, wird der Bundestrainer auf Leitwolf und Stoßstürmer Stefanie Graf verzichten müssen und einen Notersatz für den unersetzlichen Flügelflitzer und das Kopfballungeheuer Stefanie Graf brauchen. Es ist ein Tiefschlag für Löw und für Deutschland, eine donnernde Hiobsbotschaft, sofern der DFB nicht augenblicklich einen Hundebezwinger oder -zwinger ordert und diese Katastrophe antikischen Zuschnitts und eschatologischen Ausmaßes verhindert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen