Geflüchtete im deutschen Arbeitsmarkt: Einsteigen mit Aufstiegschancen
Zunehmend mehr Geflüchtete arbeiten als Fachkräfte. Für die Entwicklung ist vor allem die berufliche Qualifikation wichtig, zeigt eine Studie des DIW.
Vor sieben Jahren hieß es, Geflüchtete seien die Fachkräfte von übermorgen. Mittlerweile ist das Übermorgen von damals schon heute. Und es zeigt sich: Zunehmend mehr Geflüchtete arbeiten in Fachkraftpositionen. So sind mittlerweile 60 Prozent der erwerbstätigen Geflüchteten als Fachkräfte tätig.
Zu dem Ergebnis kommt eine am Mittwoch erschienene Studie zur Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW), die von Forscherinnen des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP) im Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und der Otto-Friedrich-Universität Bamberg verfasst wurde.
Die Studie verfolgte den Weg von Geflüchteten in den Arbeitsmarkt, die zwischen 2013 und 2020 nach Deutschland gekommen sind, dabei wanderte ihr Großteil 2015 und 2016 zu. Bereits ein Bericht im Juli des Instituts für Arbeitsmarkt und Berufsforschung (IAB), das mit den gleichen Daten arbeitete, zeigte, dass 54 Prozent der Geflüchteten mit einer Aufenthaltsdauer von sechs Jahren erwerbstätig sind. Dabei nahm im Beobachtungszeitraum die Zahl der Geflüchteten zu, die als Fachkräfte arbeiten.
Mehr Qualifikationen sind der Schlüssel
Dies hat zwei Gründe: Zum einen sammelten Geflüchtete mehr Qualifikationen, sodass sie in höhere Positionen einsteigen konnten, zum anderen sind Geflüchtete, wenn sie bereits im Arbeitsmarkt sind, mobiler. „Die ganze Aufwärtsmobilität, die zu sehen ist, ist verknüpft mit Qualifikation“, sagt die Soziologie-Professorin Cornelia Kristen. Dabei spielen alle Arten der Qualifikation eine zentrale Rolle.
Studienautorin Elisabeth Liebau erklärte: „Insbesondere im Ausland erworbene berufliche Qualifikationen und der Erwerb eines deutschen Bildungsabschlusses sowie das Erlernen der deutschen Sprache begünstigen die bessere Positionierung in der Arbeitswelt und den Wechsel von einer Hilfskraft- in eine Fachkrafttätigkeit.“
Auffällig ist, dass diese Aufstiegsentwicklung vor allem für Männer gilt. Der Anteil geflüchteter Frauen im Arbeitsmarkt ist hingegen wesentlich geringer und oft leisten sie sehr viel mehr unbezahlte Sorgearbeit. Doch die Unterschiede in der Aufteilung, der „Gender Care Gap“, nehmen ab, wenn sowohl Mann als auch Frau arbeiten. Dabei verhält es sich für Geflüchtete ebenso wie für andere Paare mit und ohne Migrationsgeschichte. Zu dem Ergebnis kommt die zweite Studie, die das DIW am Mittwoch im selben Bericht veröffentlichte.
Arbeiten für Gleichberechtigung
Mit Blick auf die Lücke in der Sorgearbeit sei es besonders wichtig, Frauen in den Arbeitsmarkt zu bringen. Dafür sei ein ausreichendes Angebot für Kinderbetreuung wichtig, wie auch die berufliche Qualifikation.
Mit Blick auf die Erwerbstätigkeit von Frauen wirft Yuliya Kosyakova, Leiterin des Forschungsbereichs Migration am IAB, ein: „Viele der Frauen haben in ihren Herkunftsländern Qualifikationen im Sozialen oder im Bildungsbereich. Doch für einen Berufseinstieg fehlen in der Bildung Anerkennungsverfahren.“ Ebenso verzögerten sich Einstiege, weil sehr gute Sprachkenntnisse gefordert würden.
Mit dem „Jobturbo“ will die Bundesregierung Geflüchtete – auch wenn sie noch nicht gut Deutsch sprechen – schneller in Arbeit bringen. Die Jobcenter sollen den Geflüchteten entsprechend ihren Fähigkeiten und Qualifikationen Arbeitsstellen vermitteln und sie dabei unterstützen, ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Nicht nur schnell, sondern auch nachhaltig, so das formulierte Ziel. Damit zeigt die Studie auch, dass eine langfristige Arbeitsmarktintegration gelingen kann – aber wenn man Wert auf Fachkräfte legt, erfordert dies auch entsprechend Zeit.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Russischer Angriff auf die Ukraine
Tausend Tage Krieg
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku