piwik no script img

Gedenktag75 Jahre nach der Befreiung

Ulrich Alexander Boschwitz kam 1942 durch den Angriff eines deutschen U-Boots ums Leben Foto: Foto:www.berlin.de

Es ist eine monströse Zahl: Mindestens 1,1 Millionen Menschen wurden im KZ Auschwitz vergast, erschossen oder zu Tode geschunden. Zum 75. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz durch die Rote Armee am 27. Januar 1945 veranstaltet das Berliner Ensemble tags zuvor den Thementag „­Ent­si­cher­te Gesellschaft?“ Es gibt drei Podiumsdiskussionen, u.a. zum Gedenken an Auschwitz heute (13 Uhr), und um 18.45 Uhr eine szenische Lesung von Ulrich A. Boschwitz’ Roman „Der Reisende“ über die Flucht eines jüdischen Kaufmanns.

Entsicherte Gesellschaft?: Berliner Ensemble, Bertolt-Brecht-Platz 1, 26. 1., ab 13 Uhr

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen