Gedenkstätte "Stille Helden": Lebensretter mit Zivilcourage
In Berlin öffnet die Gedenkstätte "Stille Helden": Sie dokumentiert die Rettung von Juden in der Nazizeit durch einige Tausend "anständige Deutsche".
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
USA und AfD
„Getarnte Tyrannei“
Geflüchtete Jesid:innen
Abgeschoben in das Land des Genozids
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer
Und das soll bürgerlich sein?
Gesichert rechtsextreme Partei
Rufe nach einem AfD-Verbot werden lauter
Dobrindt als Bundesinnenminister
Anheizer. Analytiker. Alexander
Rücktritt von Joe Chialo
Einzig richtige Konsequenz