piwik no script img

Archiv-Artikel

Gebühren-Ärger jetzt bundesweit

Die geplante Erhöhung der Kita-Gebühren hat auch Bundespolitiker zu Kritik veranlasst. Als „familienfeindlich“ kritisierte die bildungspolitische Sprecherin der CDU-Fraktion, Katherina Reiche, das Vorhaben. Es sei unlogisch, dass einerseits Kita-Gebühren erhöht würden, die Bundesregierung aber Studiengebühren nicht zulasse. Ihre Kollegin von den Grünen, Grietje Bettin, sprach von einem „falschen bildungspolitischen Signal“ des rot-roten Senats. Renate Hendricks, Vorsitzende des Bundeselternrates, warf dem SPD-PDS-Senat vor, den „Berliner Haushalt über die Kita-Beiträge sanieren“ zu wollen. „Hier zeigt sich die Willkür eines Senats, der mit der Knute der Finanzen im Rücken seinem Bildungsauftrag nicht mehr nachkommt.“ DPA