Gasturbinenwerk Berlin: Aus wird dementiert
Siemens hat Spekulationen über eine Schließung seines Gasturbinenwerks in Berlin zurückgewiesen. Solche Gerüchte entbehrten jeder Grundlage, sagte ein Sprecher am Mittwoch. Wegen des niedrigen Öl- und Gaspreises halten sich die Energiekonzerne mit Investitionen zurück, bei Gasturbinen gibt es Überkapazitäten und einen harten Preiskampf. Siemens hatte deshalb vor drei Wochen weitere Anpassungen im Kraftwerksgeschäft angekündigt. Im Berliner Gasturbinenwerk sind 3.700 Mitarbeiter beschäftigt. (dpa)
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen