• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 1. 2023, 17:05 Uhr

      Personalmangel in den Schulen

      Keine Zeit für Kinder

      Ganztagsschulen fehlen Erzieher*innen, die Gewerkschaft GEW schlägt Alarm. Sinnvolle Arbeit sei kaum möglich, wenn eine Fachkraft 40 Kinder betreut.  Anna Klöpper

      Ein Symbolfoto zum Thema Mittagsessen in Schulmensen zeigt eine halb vollen Teller und ein Kind, dass gerade die Mahlzeit isst
      • 11. 1. 2023, 10:37 Uhr

        Bildungssenatorin über Lehrkräftemangel

        „Ohne Zusammenrücken geht's nicht“

        Für bessere Ganztagsangebote braucht es tausende zusätzliche Fachkräfte. Schwierig, aber machbar, meint Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse.  

        Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse bei einer Pressekonferenz
        • 23. 8. 2022, 06:01 Uhr

          Schule startet in Berlin

          „Den Personalbedarf reduzieren“

          Schulen müssen angesichts des Personalmangels beim Fachunterricht kürzen dürfen – und sollten das als Chance sehen, sagt SPD-Politiker Marcel Hopp.  

          • 5. 7. 2022, 10:30 Uhr

            Fehlendes Personal an Grundschulen

            Fachkräftemangel für Ganztagsschule

            Jedes Schulkind hat ein Recht auf Ganztagsbetreuung. Nun schlägt eine Studie Alarm, da es an Personal mangelt – falls die Politik nicht eingreift.  

            Drei Kinder stellen in einer Grundschule auf einem Podest ihre Schultaschen ab
            • 5. 5. 2021, 15:39 Uhr

              Schü­le­r:in­nen in der Pandemie

              Erst Nachhilfe, später Ganztag

              Mit Hilfe des Bundes sollen Schü­le­r:in­nen Lernlücken nach den Sommerferien aufholen. Ab 2026 kommt der Rechtsanspruch auf Ganztagesbetreuung.  Anna Lehmann

              Franziska Giffey und Anja Karliczek
              • 24. 1. 2020, 11:25 Uhr

                Hamburgs Streit ums Schulessen

                Das Futter soll billig sein

                Die Initiative Hamburger Caterer fordert angemessene Essenspreise. Ties Rabe (SPD) hält dagegen, wie günstig es in anderen Städten sei.  Kaija Kutter

                Ein Löffel schaufelt Kartoffeln auf einen Teller mit Fisch und Gemüse
                • 7. 8. 2019, 17:16 Uhr

                  SchülerInnen-Boom in Hamburg

                  Die Kinderlein kommen

                  Immer mehr SchülerInnen an Hamburgs Schulen. Bildungssenator Rabe (SPD) freut das, die Opposition findet, er habe diese Entwicklung verschlafen.  Marco Carini

                  frisch eingeschulter blonder Junge, eine Schultüte auf dem Tisch vor sich
                  • 16. 5. 2019, 15:40 Uhr

                    Streit um Erzieherstellen

                    Welche Prognose?

                    Ab dem Herbst dürften deutlich mehr Kinder den Schulhort nutzen. Doch die Bildungsverwaltung versäumt es, dafür rechtzeitig Personal anzumelden, warnt die Gewerkschaft.  Anna Klöpper

                    • 12. 12. 2018, 16:49 Uhr

                      Geldsegen aus dem Nachtragshaushalt

                      Alles für's Kind

                      Am Donnerstag beschließt das Abgeordnetenhaus das kostenlose Schulessen, auch das BVG-Schülerticket soll ab Sommer umsonst sein – auch für Gutverdiener. Eine gute Idee?  

                      • 31. 8. 2018, 19:41 Uhr

                        Erst die Schule und dann …

                        Hausaufgaben – muss das sein?

                        Hamburgs Schulsenator Ties Rabe (SPD) hat mehr Hausaufgaben gefordert. Nun rudert er zurück, aber das Problem einer Schule, die Kindern keine Zeit lässt, bleibt.  Kaija Kutter

                        Ein Kind lernt, den Kopf in die Hand gestützt
                        • 20. 8. 2018, 13:04 Uhr

                          Wie sich die SPD „kümmert“

                          Hausaufgaben für Arme

                          Schulsenator Ties Rabe (SPD) fordert, dass bildungsferne Schüler mehr Aufgaben für den Nachmittag bekommen. Der Vorstoß beißt sich mit der Ganztagsschule.  Kaija Kutter

                          Ein Kind hat den Kopf zwischen seine Schulbücher auf den Tisch gelegt und die Hände im Nacken gefaltet.
                          • 22. 3. 2018, 10:00 Uhr

                            Kostenfreie Bildung

                            Den Hort gibt’s jetzt geschenkt

                            Das Parlament beschließt heute den schrittweisen Wegfall der Hortgebühren – zunächst für die Klassen 1 und 2. Berlin kann sich das leisten.  Anna Klöpper

                            • 2. 2. 2018, 17:10 Uhr

                              GroKo-Einigung bei Bildung

                              Bund und Land, Hand in Hand

                              Schwarz-Rot einigt sich auf ein 11-Milliarden-Paket. Damit der Bund wieder in Schulen investieren darf, soll das Grundgesetz geändert werden.  Anna Lehmann

                              Eine Kinderhand zeigt auf
                              • 25. 1. 2018, 16:33 Uhr

                                Debatte Ganztagsschule

                                Nichts für Familienfundis

                                Kommentar 

                                von Thomas Gesterkamp 

                                Die Politik will den schulischen Ganztag garantieren – bis 16 Uhr. Doch eine angemessene Betreuung am Nachmittag ist nicht in Sicht.  

                                Zwei Schüler_innen, die Schulranzen tragen von hinten im Regen
                                • 15. 11. 2017, 11:36 Uhr

                                  Sondierer beraten zu Ganztagsbetreuung

                                  Hort der Bildung

                                  Bei den Sondierungen zu einer möglichen Jamaika-Koalition sind alle für ein Recht auf Ganztagsbetreuung für Schulkinder. Streit gibt es trotzdem.  Anna Lehmann

                                  Zwei Schulmädchen gehen Arm in Arm auf eine Garderobe zu
                                  • 18. 10. 2017, 06:00 Uhr

                                    Studie zu Ganztagsschulen

                                    Fehlt nur noch das Personal

                                    Berlin hat immer mehr Schüler an Ganztagsschulen. Entwurf für Doppelhaushalt 2018/19 sieht aber keinen Etat für mehr Erzieher an Schulhorten vor.  Anna Klöpper

                                    • 23. 5. 2017, 15:44 Uhr

                                      Wahlprogrammentwurf der SPD

                                      Kreativ investieren

                                      Die SPD will Ganztagsschulen ausbauen, Kitagebühren abschaffen und Familien entlasten. Wenn sie erst mal die Wahlen gewonnen hat.  Anna Lehmann

                                      Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig, SPD-Fraktionsvorsitzender Thomas Oppermann und SPD-Generalsekretärin Katarina Barley
                                      • 6. 12. 2016, 12:39 Uhr

                                        Schlechte Versorgung für Schulkinder

                                        Ab in die Massenabfertigung

                                        Ganztagsschul-Ausbau bedeutet Hort-Abbau – auch in Findorff. Bloß fehlen der zuständigen Ganztagsschule dort Plätze für die Kinder des „Delfin“-Hortes  Simone Schnase

                                        • 12. 6. 2016, 19:00 Uhr

                                          Senat kämpft gegen Initiative

                                          Zitterpartie um Ganztagsschule

                                          Die Verhandlung zwischen Rot-Grün und der Volksinitiative „Guter Ganztag“ steht kurz vor dem Ende. Senat droht mit Klage, um die Initiative auszubremsen  Kaija Kutter

                                        • weitere >

                                        Ganztagsschule

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln