Galerie Thomas Schulte: Der Luftzeichner: Gordon Matta-Clark

Er war der Kunst am Bau ebenso zugetan wie der Land Art: Gordon Matta-Clark. In der Ausstellung „The Notion of Mutable Space“ beiThomas Schulte sieht man ihn im Video „Tree Dance“ (1971) durch Baumwipfel streifen. Bekannt ist Matta-Clark auch für seine „Building Cuts“. In der Bronx löste er Architekturschichten aus leeren Häusern, fräste Spiralen in Böden oder hievte Rechtecke aus der Decke. Das Freilegen des Himmels: skulpturales Zeichnen mit Luft in den architektonischen Raum. Die Skizze für „Conical Intersect“ an einer Pariser Außenwand wurde in der Ausstellung auf eine Wand übertragen, ganz so als stehe ein „Cut“ auch hier bevor. Neben diesen Vorzeichnungen stehen Arbeiten auf Papier. Auf den „Energy Trees/Forms“ (1972–1973) aus Marker und Kreide wachsen bunte Formationen von Pfeilen, Kreisen, Punkten zu Bewegungsmustern zusammen. Die Zeichensysteme rasen an überkreuzten Bahnen entlang und schmiegen sich in ihre Rundungen. Kurz sieht man Matta-Clark in diesem Mikrokosmos wieder durch die Bäume tanzen. nym
19. 11., 19.30 Uhr: Hubertus von Amelunxen, Vortrag: "From Moment to Moment – Space. Gedanken über die sprachliche Konstitution der Kunst von Gordon Matta-Clark"
Bis 4. 11., Di.–Sa., 12–18 Uhr, Charlottenstr. 24
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen